Bericht von Manfred Wiedemann
Unser 2. Mannschaftskampf gegen Haunstetten 3 war beiderseits gut besetzt. Nach DWZ-Rating lagen wir leicht vorne. Das versprach einen spannenden Schach-Abend.
Nach 1 Stunde mein erster Eindruck: Brett 2,4,6,7 schauen ganz gut aus, 1,3,5 ist ausgeglichen, 8 nicht so gut.
Nach 2 Stunden:
Brett 1, Harald: da tut sich nicht allzu viel…Bericht
Brett 2 Maxi : da ist einiges an Dynamik drin
Brett 3 Matthias : keine Ahnung, kompliziert
Brett 4 Tomas: steht besser.. laut eigener Aussage hätte er im Mittelspiel klaren Vorteil schaffen können
Brett 5 Tommy…Stellung auf Remis, wenig los
Brett 6 Darko: gewinnt einen Bauern, das schaut gut aus
Brett 7 Manfred: gute Stellung, Läuferpaar
Brrett 8 Michael: aus einer etwas unkonventionellen Eröffnung resultiert Bauernverlust(e)
Dann die ersten Ergebnisse:
Harald einigt sich auf Remis….gegen Altmeister Behling ist das gut
Tommy ebenfalls, er meint das war immer in der Remis Breite und da ist es geblieben. 1:1
Um Michael auf Brett 8 mache ich mir langsam Sorgen…Bauern gehen leider verloren…
Maxi auf Brett 2 legt los: Figurenopfer für 2 verteidigende Bauern + Positionsvorteil !
Tomas erspielt leider keinen Vorteil, Matthias auch nicht….
Darko behält seinen Bauern und kann/muss die Dame tauschen, er meinte hätte auch ins Remis enden können – danach macht der Gegner noch einen Fehler und gibt danach bald auf ! 2:1
Ich gewinne zwischenzeitlich einen Bauern und behalte nach Damen – Tausch das Läuferpaar, das Endspiel schaut gut aus.
Maxi spielt einen sehr schönen und zwingenden Königs-Angriff, selbst nach vielfältiger Analyse war da nix mehr zu machen für Gerald Beck. 3:1
Meine Partie wird immer besser, das Läuferpaar beherrscht das Brett und nach einem weiteren Fehler des Gegners ist es schnell gewonnen. 4:1
So, also brauchen wir aus 3 Partien 0,5 Punkte – ich bin mir sicher dass das klappt und so kommt es auch:
zuerst Matthias, kurze Zeit später Tomas remis : 5:2 !
Und jetzt zu unserem Youngster, Michael, Brett 8:
Eigentlich schon sehr im Nachteil kämpft er immer weiter. Und nutzt die kleine Chance durch eine Unachtsamkeit seines Gegners…danach kommt es zu einem Endspiel 2S+T+1B gegen 2T+4B …und das nach 4 Stunden
Aber er macht immer weiter, die Pizza vom Papa gebracht wird kalt, und es gelingt ihm ein Endspiel 2 Springer + König gegen König + Bauer 3 Schritte vor dem Ziel entfernt, das Remis ist sicher aber Michael will noch mehr. Spätestens als auch dieser Bauer fällt ist es Remis und Michael hat den halben Punkt ! Super gekämpft.
| 1 | Kriegshaber 3 | DWZ | – | Haunstetten 3 | DWZ | 5½ – 2½ | ||
| 1 | 1 | Gergen, Harald | 2012 | – | 1 | Behling, Robert | 2049 | ½ – ½ |
| 2 | 2 | Kling, Maximilian | 1872 | – | 2 | Beck, Gerald | 1896 | 1 – 0 |
| 3 | 3 | Frenkel, Matthias | 1820 | – | 3 | Pribyl, Felix | 1836 | ½ – ½ |
| 4 | 4 | Reschka, Tomas | 1867 | – | 6 | Silberman, Denis | 1710 | ½ – ½ |
| 5 | 6 | Städele, Thomas | 1693 | – | 7 | Kutschick, Robert | 1669 | ½ – ½ |
| 6 | 7 | Stakor, Darko | 1726 | – | 8 | Grinberg, Petr | 1659 | 1 – 0 |
| 7 | 8 | Wiedemann, Manfred | 1710 | – | 11 | Scholl, Jakob | 1612 | 1 – 0 |
| 8 | 17 | Trimpl, Michael | 1602 | – | 17 | Bleyer, Kevin Michael | 1467 | ½ – ½ |
| Schnitt: | 1787 | – | Schnitt: | 1737 | ||||
Resümee: Ein sehr guter Wettkampf ! Und wenn Maxi zufrieden ist dann haben wir alles richtig gemacht.
Sollten wir auch demnächst auch Caissa schlagen geht der Weg zum Kreismeister nur über uns 🙂
(sollten kleinere Ungenauigkeiten in meinem Bericht sein bitte ich das nachzusehen, spiel ja auch selber)
Autor dieser Meldung: Hans Reschka