Zum Inhalt springen

Schneider-Pokal Runde 2

Runde 1

Paarungsliste der 1. Runde  
Tisch Teilnehmer TWZ Teilnehmer TWZ Ergebnis
1 Reschka,Tomas 1753 Bintakies,Michael 2148 0 – 1
2 Frenkel,Matthias 1892 Reschka,Hans 1803 0 – 1
3 Filin,Denys 1946 Crista,Alexander 1564 1 – 0
4 Linde,Julia 1406 Belevtsov,Vladimir 1941 1 – 0
5 Metzger,Bernhard 1404 Pidkuyko Anna   1 – 0
6 Ramazanova,Iliza 1510 Kaiser,Viktor 1899 0 – 1
7 Frank,Eckhardt 1740 spielfrei   + – –

 

Runde 2

Paarungsliste der 2. Runde  
Tisch Teilnehmer TWZ Teilnehmer TWZ Ergebnis
1 Metzger,Bernhard 1404 Reschka,Tomas 1753 0 – 1
2 Reschka,Hans 1803 Frank,Eckhardt 1740 0 – 1
3 Bintakies,Michael 2148 Filin,Denys 1946  – 
4 Kaiser,Viktor 1899 Linde,Julia 1406 1 – 0

In Runde 2 setzte sich Eckhardt erst im Blitzen gegen Hans Reschka durch; die Standard-Partie hatte remis geendet.

Die Partie Bintakies – Filin wird am 3.7.2024 nachgeholt.

Lustiges am Rande: Dass die „Spitzenpaarung“ Metzger – Reschka T. mit Hilfe unseres DGT-Bretts über Lichess live gestreamt wurde, bekam ich gestern erst mit, als während des Turniers auf unserem Discord-Kanal plötzlich die Aufforderung zu lesen war „…fesselt auch Lothar!“ – Diese etwas rüde klingende Aufforderung erklärt sich dadurch, dass ich am Klub-PC die laufende Live-Sitzung jäh unterbrochen hatte, die für das Streamen der Partie unentbehrlich war. Dasselbe hatte kurz vor mir wohl auch schon Michi Trimpl getan (und auch ihn wünschte das Online-Publikum daraufhin bereits mit gefesselten Händen zu sehen). Ja mei, ich war ahnungslos und dachte halt, „…da hat sich mal wieder irgend so ein Schlamper vom Jugendtraining nicht abgemeldet, dem zieh ich jetzt aber den Stecker!“ Das kommt halt davon, wenn ihr einen alten Mann wie mich nicht gaaanz behutsam und zum Mitschreiben in eure Aktivitäten einweiht…


Ach ja, für die Ausgeschiedenen und Nicht-Pokal-Mitspieler war ja noch ein Räuberschach-Turnier im Angebot. Leider sind fast alle in Frage kommenden „Opfer“ schreiend davon gelaufen, als ich sie dafür einzufangen versuchte (ein ganzes Knäuel Weiberleut saß stattdessen johlend und feixend um ein Brett herum und spielte offenbar mit viel Karacho Massenschach oder sowas in der Art). Letzten Endes blieben für das Räuberschach nur Sven, Michi T. und ich selbst übrig. Hier die Abschlusstabelle nach drei hart ausgekämpften Runden:

Rangliste: Räuberschachturnier, Endstand nach der 3. Runde 
Nr. Teilnehmer TWZ Land 1 2 3 Punkte SoBerg
1 Weimer,Lothar 1946 GER ** 1 1 2.0 1.00
2 Baumann,Sven   ? 0 ** 1 1.0 0.00
3 Trimpl,Michael 1649 GER 0 0 ** 0.0 0.00

Da sieht man halt mal wieder, wer es am besten drauf hat, am laufenden Band seine Figuren einzustellen 🙂

Übrigens, ich rufe hiermit offiziell Zeter und Mordio: Nachdem ich mit dem Fressschach fertig war, wollte ich mir endlich was Richtiges zum Beißen holen, musste jedoch feststellen, dass sämtliche Ecki-Burger schon weggefuttert waren. Ich habe keinen abgekriegt – voll der Hochverrat!! Wenn das nochmal vorkommt, dann brauchts ihr fei einen neuen Spielleiter!!

Unfassbar, aber wahr: In meinem ausgemergelten Zustand musste ich dann zu später Stunde sogar noch eine Partie Xiangqi (chinesisches Schach) mit GM Tangbao spielen, weil der Vater noch in Ruhe sein Bier austrinken wollte. Mit mir kann man offenbar wirklich alles machen…

 


Autor dieser Meldung: Lothar Weimer