Zum Inhalt springen

SKK-Rapid mit Jahreswertung vom 24.05.2024

Tomas Reschka marschiert durch – Fozzie auf Platz 2 – starker Auftritt von Stefan Singl wird mit Platz 3 belohnt

Mit der Meldung, dass wir erneut die 20-Teilnehmer-Marke geknackt haben, kann man bei unseren Monats-Rapids inzwischen kam noch einen Hund hinter dem Ofen hervor locken. Und wären nicht noch zwei Nachzügler ab Runde 2 eingestiegen, dann hätten wir den zwoten Zehner auch gar nicht voll bekommen. Eine besondere Erwähnung wert sind dagegen folgende drei Punkte:

Erstens, Tomas Reschka siegt mit 5 aus 5 äußerst überzeugend und verdient. Wie cool er in Runde 4 mit ca. 20 Restsekunden auf der Uhr (plus Inkrement) ein etwa gleich stehendes Turmendspiel gegen Michael Bintakies locker in der Schwebe hielt, am Ende dann um ein Tempo eher die Dame bekam und das Endspiel mit K+D gegen K + Mittelbauer auf der 7. Reihe lehrbuchmäßig noch zum Sieg führte, das wurde am Ende absolut zu Recht mit Szenenapplaus der umstehenden Kiebitze belohnt. Wir schließen daraus, dass der Sieg von Tomas beim B-Open der Schwäbischen EM neulich definitiv kein Zufall gewesen sein kann.

Zweitens, dass Fozzie als Zuspätkommer mit einer Runde weniger startet und trotzdem im Endklassement mit 4 aus 4 Platz 2 belegt – geschenkt. Aber dann fragt er hinterher auch noch recht scheinheilig, ob er die überzählige Bedenkzeit (also das aufaddierte Inkrement, das er am Ende seiner Partien immer als Plus gegenüber der Anfangs-Bedenkzeit auf der Uhr ansammelt) – ob er sich das eigentlich  fürs nächste Turnier gutschreiben lassen kann. Na klaro, ich verteile ab jetzt Bedenkzeit-Gutscheine in Form von QR-Codes. Einfach bei der Anmeldung zum nächsten Turnier von mir wieder scannen lassen, wird dann automatisch zu Runde 1 auf der Uhr gutgeschrieben. – Hmm, Rapid ist einfach definitiv zu langsam für Fozzie. Wir müssen vielleicht mal eine Art Super-Bullet-Serie für ihn einführen…

Drittens, dass Stefan Singl mal wieder vorbeischaut und das Monats-Rapid mitspielt, ist ja an sich schon lobenswert, aber dass er dann gleich so vom Leder zieht und am Ende Rang 3 von 20 belegt – puh, hätte ich echt nicht gedacht! Und wenn ich es richtig gesehen habe, dann saß er eigentlich ständig an einem der vorderen Bretter und spielte dort gegen die Stärksten. Respekt! Aber das wollen wir von Dir jetzt natürlich öfter sehen, Stefan…!

Hier nun die Abschlusstabelle des Mai-Rapids:

Fortschrittstabelle:  Endstand nach der 5. Runde   (nach Rangliste)
Nr. Teilnehmer ELO NWZ 1 2 3 4 5 Punkte Buchh SoBerg
1 Reschka,Tomas 1949 1875 8w1 14s1 12w1 4s1 3w1 5.0 14.0 14.00
2 Voß,Michael   1897   16w1 7s1 13w1 6s1 4.0 12.5 9.50
3 Singl,Stefan   1705 15s1 4s½ 5w1 9w1 1s0 3.5 16.5 9.75
4 Bintakies,Michael 2153 2115 9s1 3w½ 10s1 1w0 11s1 3.5 16.5 9.75
5 Reschka,Hans 1840 1803 19s1 10w½ 3s0 15w1 12s1 3.5 10.5 5.75
6 Weimer,Lothar 1928 1791 7w0 13s1 8w1 12s1 2w0 3.0 14.5 7.00
7 Metzger,Bernhard   1404 6s1 12s0 2w0 17w1 15s1 3.0 12.5 6.00
8 Trimpl,Michael 1650 1452 1s0 17w1 6s0 20w1 13s1 3.0 11.5 3.50
9 Keymling,Detlev J 1784 1618 4w0 20s1 18w1 3s0 14w1 3.0 10.5 3.50
10 Wiedemann,Manfred 1860 1685 20w1 5s½ 4w0 11w0 18s1 2.5 11.0 3.25
11 Frank,Eckhardt   1740 13w0 15s½ 19w1 10s1 4w0 2.5 10.5 4.25
12 Frenkel,Matthias 1892 1743 16s1 7w1 1s0 6w0 5w0 2.0 16.0 4.50
13 Gerber,Ralf 1694 1278 11s1 6w0 14w1 2s0 8w0 2.0 15.0 4.50
14 Sodbakhsh,Rosemarie   1625 17s1 1w0 13s0 18w1 9s0 2.0 13.0 3.00
15 Linde,Julia 1406 1189 3w0 11w½ 16s1 5s0 7w0 1.5 14.0 2.75
16 Ramazanova,Iliza 1510 1341 12w0 2s0 15w0 19s½ 20s1 1.5 9.0 0.50
17 Jahn,Ricardo   932 14w0 8s0 20w1 7s0 19w½ 1.5 9.0 0.50
18 Mikota,Paul 1717 1332   19w1 9s0 14s0 10w0 1.0 11.5 1.00
19 Byrina,Olha   1417 5w0 18s0 11s0 16w½ 17s½ 1.0 10.5 1.50
20 Crista,Alexander 1564 1015 10s0 9w0 17s0 8s0 16w0 0.0 11.5 0.00

Noch ein Hinweis: Zwischen Platz 3 und 4 waren die ersten drei Wertungskriterien alle gleich; erst das vierte Kriterium (Buchholz-Summe) gab den Ausschlag für die Rangfolge.

Damit ergibt sich nach dem Mai-Turnier folgender

Zwischenstand in der Rapid-Jahreswertung:

 
  Rapid-Jahreswertung_2024-05

 


Autor dieser Meldung: Lothar Weimer