Frisch geehrt ist halb gewonnen…
Kaum heftet man dem Mann nach ein paar schlappen Jahrzehnten ehrenamtlicher Tätigkeit einen Orden des bayerischen Landesvaters an die Brust, schon macht er beim Blitzen alle platt: In bester Unruhestands-Manier pflügte Eckhardt durch die Reihen und gewann gestern (02.07.2021) das erste Monatsblitz seit Wiedereröffnung unseres Klublokals.
Zwar füllte sich die Bude allmählich fast wie zu alten Zeiten, aber zum traditionsreichen Monatsbliltz-Turnier am ersten Freitag jedes Monats fanden sich am Ende dennoch nur vier wackere Kämpfer bereit. Die anderen kamen entweder zu spät (Tom), machten auf Edelkiebitz (Buchi), bildeten ein eigenes Frauenbrett (Rosi, Susanne), oder warteten lieber gleich aufs anschließende Schafkopfen (Max und andere). Manch einem mag sich während der langen Corona-Pause auch das ungewohnt reale Anfassen und Bewegen dreidimensionaler Schachfiguren entfremdet haben. Ich überlege daher, ob wir nicht nächstens jedem Spieler neben sein Brett zur Beruhigung eine Computermaus hinlegen sollten. Aber wenn sie dann damit wild herumzittern und sich die Figuren trotzdem ums Verrecken nicht von selbst bewegen wollen, verwirrt sie das wahrscheinlich nur noch mehr. Also dann vielleicht lieber doch nicht…
Da wir nur zu viert waren, spielten wir das Monatsblitz diesmal doppelrundig. Hier der Endstand:
| Monatsblitz Juli 2021: Endstand nach der 3. Runde | |||||||
| Nr. | Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | Punkte | SoBerg |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Frank, Eckhardt | ** | 1 | 2 | 2 | 5.0 | 10.00 |
| 2. | Schönau, Helmut | 1 | ** | 1 | 2 | 4.0 | 8.00 |
| 3. | Weimer, Lothar | 0 | 1 | ** | 2 | 3.0 | 4.00 |
| 4. | Kaiser, Viktor | 0 | 0 | 0 | ** | 0.0 | 0.00 |
Achtung, Leute: Ab sofort findet das Monatsblitz vor Ort wieder regelmäßig statt!
Der Klubvorstand erwägt außerdem eine verschärfte Regelung, wonach die Erlaubnis zu anschließendem Schafkopfen, Backgammon, Skat etc. davon abhängig ist, dass zuvor eine Mindest-Dosis Schach absolviert wurde. Der Gesetzentwurf befindet sich gerade im Vermittlungsausschuss 🙂
Autor dieser Meldung: Lothar Weimer
Einen hast Du bei deiner Aufzählung vergessen. Und unser Ex-Vice President, ein bekennender Nicht-Schachspieler, hat dafÃr gesorgt dass die Getränke- und SÃßigkeitenkasse ordentlich gefüllt wurde.
Jaja, und manch einer kommt wohl nur vorbei, um einen der legendÃren Eckiburger zu vertilgen. Seit Eckhardt auch das dafÃr verwendete Curry-Ketchup selber herstellt, sind die geradezu waffenscheinpflichtig-gut. Was es nicht alles für BeweggrÃnde gibt, in einen Schachklub zu gehen… Schach zu spielen scheint dabei nur am Rande als Motiv vertreten zu sein 😮
Ich muss doch gar nicht erwÃhnt werden Anonymus. Egal welchen Beweggrund es für jeden Einzelnen von uns gibt wieder in unser Klubheim zu kommen – Hauptsache es kommt wieder Leben in unsere altehrwÃrdige Bude!
Und ja, die Eckiburger sind legendär und werden mit den Jahren immer noch ein wenig geschmackvoller (auch wenn ich gestern eher Schokoriegel bevorzugt habe).
Beim Abschlußbericht der Vereinsmeisterschaft ist die Kommentarfunktion ausgeschaltet, deshalb hier:
Die Buchholz- und Sonneborn-Berger-Wertungen in der Abschlusstabelle für die Vereinsmeisterschaft sind falsch angegeben.
Garde7 und Schlumpf88 haben beide eine Buchholz-Wertung von 29,5 (nicht 30 und 29 wie angegeben), bei der Sonneborn-Berger-Wertung hat Garde 20,25 (nicht 21) und Schlumpf 21,25 (nicht 20,75).
Es liegt also Schlumpf88 auf Platz 2 vor Garde7. Das sollte noch geÃndert werden.
Hallo Lothar, das sollte jetzt wirklich korrigiert werden. Ich weiß nicht, wer sich hinter dem Pseudonym Schlumpf88 verbirgt, aber jedenfalls wäre es unfair, ihn um seine hart erarbeitete Medaille zu betrÃgen :-).
Buchholz-Wertung:
Garde7: 4+2+5.5+6.5+3+4.5+4 = 29.5
Schlumpf 88: 1.5+4.5+5.5+3+6.5+4.5+4 = 29.5
Sonneborn-Berger-Wertung:
Garde7: 4+2+2.75+0+3+4.5+4 = 20.25
Schlumpf88: 1.5+4.5+2.75+3+3.25+2.25+4 = 21.25
Es liegt definitv *kein* Fehler vor. Das bloße Aufaddieren der Gegnerpunkte, um die Buchholz zu ermitteln, ist hier unzulÃssig und ergibt ein irrefÃhrendes Ergebnis, weil es nicht die Ranglistenkorrektur berÃcksichtigt, die beim FIDE-Kongress 2009 in Chalkidiki beschlossen wurde. Ich werde einen erlÃuternden Zusatz im Artikel zur VM machen, da die Ranglistenkorrektur für Zweitwertungen vielen Spielern noch unbekannt ist.
Was es alles gibt 🙂 Was ist denn dann mit kampflosen Remis (wie den Partien zwischen Jessuz und Schlumpf88 oder zwischen Schlumpf 88 und Dima-Muc)? Die mÃßten ja dann eigentlich auch gesondert ausgewiesen werden. Macht für die Wertungen aber wohl keinen Unterschied.
Aber ein kampfloses Remis gibt es doch gar nicht, wenn strikt nach FIDE-Regeln gespielt wird. Deshalb unterstelle ich ja ganz blauÃugig auch immer, dass beide Spieler in diesen FÃllen mindestens je einen Zug ausgefÃhrt haben. Manchmal ist es vielleicht besser, wenn der Schiedsrichter nicht alles weiß…
Die Kommentare sind geschlossen.