Zum Inhalt springen

Clubs League Division A – und noch einmal: Jenseits von Afrika

Am Samstag um 19 Uhr erneut nach Südafrika: Gegner ist der Port Elizabeth Chess Club

Diesmal haben sich die Organisatoren der CC Clubs League ziemlich viel Zeit gelassen – die Auslosung für die dritte Runde kam am Dienstag abend erst nach 21:00 Uhr. Überhaupt bietet die Versorgung mit Informationen durch die Turnierleitung noch reichlich Potential für Verbesserungen. Als Beispiel will ich hier nennen, dass auf der offiziellen CCCL-Seite lediglich zu sehen ist, welches Team in den jeweiligen Runden gewonnen hat; es wird allerdings kein exaktes Endergebnis veröffentlicht, so dass man die Höhe eines Sieges hier gar nicht erkennen kann. Außerdem ist die Punktvergabe für die Team-Matches ungewohnt, denn in der CCCL gibt es für einen Sieg nicht 2 Mannschaftspunkte, sondern nur einen, und bei einem Mannschafts-Unentschieden gibt es halbe Punkte – das ist man eigentlich im Schach nur bei Einzelwettbewerben so gewohnt. Der Kapitän eines der beteiligten Teams monierte bereits, dass die Organisation unprofessionell wirke, und ich muss mich diesem Urteil allmählich leider anschließen.

Hier zunächst die Ergebnisse aus Runde 2, wie gesagt leider ohne die erzielten Brettpunkte:

 

Res
Res
1 Clube De Xadrez de Curitiba (1.0) 0 Club Jaque al Rey (1.0)
0 Amo Galaxias Thessaloniki (1.0) 1 Kyiv Chess Club (1.0)
0 African Chess Lounge (1.0) 1 Bay Tigers Chess Club (1.0)
1 Bursa Buyuksehir Belediyespor (1.0) 0 Batubey Chess Club (1.0)
1 Shakh Club (1.0) 0 Mykolaiv Chess Club (1.0)
1 Thomas Jefferson Chess Club (1.0) 0 Club De Ajedrez Par de Alfiles (1.0)
1 Chess Club Politika (1.0) 0 SK Kriegshaber (1.0)
0 SSDE- Societa Scacchistica Epor. (1.0) 1 SK Sarajevo (1.0)
1 Echecs 16 (1.0) 0 Nucleo Sporting. de Sao Miguel (1.0)
0 ChessKidsNation Club (1.0) 1 Rio Grande Valley Rising Stars (1.0)
1 Iowa Pawn Stormers (1.0) 0 Charlotte Chess Center (1.0)
1 The Flaming Tigers Chess Club (1.0) 0 University Of Sydney Chess Club (1.0)
1 Wasa SK (1.0) 0 Halesowen Chess Club (1.0)
1 Uttara Central Chess Club (1.0) 0 Golden Sporting Club (1.0)
0 Learners Chess Academy (1.0) 1 S. Ariz Chess Assn / Eastside CC (0.5)
0 Toronto Kaiqi Chess Club (0.5) 1 Mechanics“ Institute Chess Club (0.5)
0 Club Ajedrez 64 Villalba (0.5) 1 Chess Club Levice (0.0)
1 Fox Valley 2020 Chess Club (0.0) 0 Waco Chess Club (0.0)
1 Bangladesh Univ of Eng & Tech (0.0) 0 Karakol Chess Academy (0.0)
1 Ballarat Chess Club (0.0) 0 Bishan Chess Club (0.0)
0 Chesshouse Club (0.0) 1 Chess School Etud (0.0)
1 Loulé ++ Clube de Xadrez (0.0) 0 Muks Szs Cieszyn (0.0)
0 Shamieh Chess Academy (0.0) 1 Lviv State Chess Club (0.0)
0 GHA Chess Club (0.0) 1 Pittsburgh Chess Club (0.0)
0 Grassy Park Chess Academy (0.0) 1 Port Elizabeth Chess Club (0.0)
1 Stevenson High School Chess Club (0.0) 0 Rocky Top Chess Club (0.0)
1 Liga Regional de Xadrez (0.0) 0 Maritime Chess Club (0.0)
1 Klub Szachowy Dwie Wieze Krakow (0.0) 0 SSZ Olimpia Goleszow (0.0)
1 La Zubia (0.0) 0 Zukertort Amstelveen Jeugd (0.0)
½ Bahrain Chess Academy (0.0) ½ UCS De Rode Loper (0.0)

Und hier der Zwischenstand nach zwei Runden, wie er von den Machern der CCCL veröffentlicht wurde – ebenfalls ohne Angabe des zweiten Wertungskriteriums:

(Zeichenerklärung: W= win, L= lost, D= draw, B= kampfloser Punkt, H= kampflose Null)

 

# Name Rd 1 Rd 2 Total
1 Chess Club Politika W35 W29 2.0
2 Clube De Xadrez de Curitiba W34 W27 2.0
3 Iowa Pawn Stormers W31 W19 2.0
4 Kyiv Chess Club W32 W18 2.0
5 Shakh Club W30 W28 2.0
6 Rio Grande Valley Rising Stars W36 W25 2.0
7 Wasa SK W33 W23 2.0
8 Bursa Buyuksehir Belediyespor W46 W24 2.0
9 Bay Tigers Chess Club W53 W17 2.0
10 Echecs 16 W54 W21 2.0
11 The Flaming Tigers Chess Club W50 W22 2.0
12 Thomas Jefferson Chess Club W51 W26 2.0
13 Uttara Central Chess Club W52 W20 2.0
14 SK Sarajevo B— W38 2.0
15 S. Ariz Chess Assn / Eastside CC D16 W39 1.5
16 Mechanics“ Institute Chess Club D15 W45 1.5
17 African Chess Lounge W37 L9 1.0
18 Amo Galaxias Thessaloniki W43 L4 1.0
19 Charlotte Chess Center W44 L3 1.0
20 Golden Sporting Club W41 L13 1.0
21 Nucleo Sporting. de Sao Miguel W42 L10 1.0
22 University Of Sydney Chess Club W40 L11 1.0
23 Halesowen Chess Club W47 L7 1.0
24 Batubey Chess Club W59 L8 1.0
25 ChessKidsNation Club W58 L6 1.0
26 Club De Ajedrez Par de Alfiles W60 L12 1.0
27 Club Jaque al Rey W57 L2 1.0
28 Mykolaiv Chess Club W55 L5 1.0
29 SK Kriegshaber W56 L1 1.0
30 Chess School Etud L5 W55 1.0
31 Fox Valley 2020 Chess Club L3 W60 1.0
32 Klub Szachowy Dwie Wieze Krakow L4 W54 1.0
33 La Zubia L7 W61 1.0
34 Liga Regional de Xadrez L2 W57 1.0
35 Port Elizabeth Chess Club L1 W56 1.0
36 Stevenson High School Chess Club L6 W58 1.0
37 Chess Club Levice L17 W48 1.0
38 SSDE- Societa Scacchistica Epor. W61 L14 1.0
39 Learners Chess Academy B— L15 1.0
40 Ballarat Chess Club L22 W50 1.0
41 Bangladesh Univ of Eng & Tech L20 W52 1.0
42 Loulé ++ Clube de Xadrez L21 W53 1.0
43 Lviv State Chess Club L18 W59 1.0
44 Pittsburgh Chess Club L19 W51 1.0
45 Toronto Kaiqi Chess Club D49 L16 0.5
46 Bahrain Chess Academy L8 D47 0.5
47 UCS De Rode Loper L23 D46 0.5
48 Club Ajedrez 64 Villalba H— L37 0.5
49 Nashville Chess Center D45 0.5
50 Bishan Chess Club L11 L40 0.0
51 GHA Chess Club L12 L44 0.0
52 Karakol Chess Academy L13 L41 0.0
53 Muks Szs Cieszyn L9 L42 0.0
54 SSZ Olimpia Goleszow L10 L32 0.0
55 Chesshouse Club L28 L30 0.0
56 Grassy Park Chess Academy L29 L35 0.0
57 Maritime Chess Club L27 L34 0.0
58 Rocky Top Chess Club L25 L36 0.0
59 Shamieh Chess Academy L24 L43 0.0
60 Waco Chess Club L26 L31 0.0
61 Zukertort Amstelveen Jeugd L38 L33 0.0

Man sieht, dass Politika Belgrad Tabellenführer ist, wir auf Rang 29 stehen und unser nächster Gegner auf Rang 35. Ein paar weitere Informationen zum Port Elizabeth Chess Club:

Sein Heimathafen auf Chess.com ist hier: https://www.chess.com/club/pe-chess-club

In der ersten Runde spielte Port Elizabeth an 16 Brettern gegen Politika Belgrad (die wir in Runde 2 hatten) und verlor mit 10½:21½ – was uns inzwischen nicht mehr wundert. In Runde zwei spielten die beiden südafrikanischen Teams gegeneinander, und hier gewann Port Elizabeth gegen Grassy Park (unseren Erstrundengegner) mit 26½:15½. Das ist auch deutlich, und der Umstand, dass an 21 Brettern gespielt wurde zeigt uns, dass der nächste Gegner eine große Zahl von Spielern aktivieren kann. Inzwischen hatte ich auch schon Mailkontakt mit dem Teamcaptain, und er wollte von mir wissen, ob wir ebenfalls über 20 Spieler aufbringen können. Ich wollte ihm das nicht in die Hand versprechen, obwohl wir gegen Belgrad ja durchaus 21 spielbereite Leute im Anschlag hatten. Ich habe aber vorsichtshalber zurück gekabelt, dass bei uns wohl mindestens 15 Spieler antreten werden. Das scheint mir inzwischen auf jeden Fall realisierbar. Und falls wir doch wieder über 20 werden, umso besser, die Leute vom Kap der Guten Hoffnung können ja offenbar locker jedes unserer Bretter mit einem Gegenspieler besetzen.

Also Leute, bitte wieder Termin vormerken:

Samstag, 6. Juni um 19:00 Uhr, Anmeldung ab 18:00 Uhr möglich. Direktlink:https://www.chess.com/live#tm=12851

Kommet in Scharen!

 

Postscriptum:

Wer die Aufstellung unseres Gegners aus den ersten beiden Runden studieren möchte, der findet die Direktlinks zu den Brettergebnissen hier:


Autor dieser Meldung: Lothar Weimer