Zum Inhalt springen

Schwäbische Blitz-Einzelmeisterschaft

Auf dem Foto von links nach rechts: Klaus Jovy (Mering), Schwäbischer Blitz-Meister 2020 Florian Bühler (SG Kötz-Ichenhausen), Michael Romfeld (TSV Haunstetten SAbt.) und Sebastian Reimann (SK Kriegshaber)

Hier die Ergebnisse der schwäbischen Blitz-Einzelmeisterschaft 2020:

Rangliste
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte SoBer Siege
1. Buehler,Florian 2056 Spgem Kötz/Ichenhausen GER 10 0 1 10.0 47.00 10
2. Reimann,Sebastian 2213 SK Kriegshaber GER 9 1 1 9.5 44.00 9
3. Romfeld,Michael 2112 SAbt TSV Haunstetten GER 9 0 2 9.0 38.50 9
4. Krug,Norbert 2190 SK Mering GER 9 0 2 9.0 37.50 9
5. Jankowski,Moritz 1933 SK Marktoberdorf GER 6 0 5 6.0 18.00 6
6. Kessler,Helmut 1919 SAbt TSV Dasing GER 5 1 5 5.5 15.25 5
7. Kuessner,Thilo 1845 SK Kriegshaber GER 4 2 5 5.0 14.50 4
8. Schönau,Helmut 1986 SK Kriegshaber GER 4 1 6 4.5 13.50 4
9. Wölfle,Fabian 1490 SK Königsbrunn GER 3 1 7 3.5 6.75 3
10. Jovy,Klaus-Wilhelm 1652 SK Mering GER 2 1 8 2.5 5.75 2
11. Göttler,Raphael 1126 SF Augsburg 1 0 10 1.0 0.50 1
12. Mayr,Christian,Dr 1564 SK Kriegshaber GER 0 1 10 0.5 1.25 0

Gesagt ist gesagt: „So fühlt sich der Schmerz der Niederlage an!“ (Florian Bühler nach seinem einzigen Punktverlust) – „Das Gefühl kenn“ ich!“ (Norbert Krug)

Kreuztabelle
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte SoBerg
1. Buehler,Florian 2056 ** 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.0 47.00
2. Reimann,Sebastian 2213 0 ** 1 1 1 1 ½ 1 1 1 1 1 9.5 44.00
3. Romfeld,Michael 2112 1 0 ** 0 1 1 1 1 1 1 1 1 9.0 38.50
4. Krug,Norbert 2190 0 0 1 ** 1 1 1 1 1 1 1 1 9.0 37.50
5. Jankowski,Moritz 1933 0 0 0 0 ** 1 1 0 1 1 1 1 6.0 18.00
6. Kessler,Helmut 1919 0 0 0 0 0 ** 1 1 ½ 1 1 1 5.5 15.25
7. Kuessner,Thilo 1845 0 ½ 0 0 0 0 ** ½ 1 1 1 1 5.0 14.50
8. Schönau,Helmut 1986 0 0 0 0 1 0 ½ ** 1 0 1 1 4.5 13.50
9. Wölfle,Fabian 1490 0 0 0 0 0 ½ 0 0 ** 1 1 1 3.5 6.75
10. Jovy,Klaus-Wilhel 1652 0 0 0 0 0 0 0 1 0 ** 1 ½ 2.5 5.75
11. Göttler,Raphael 1126 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ** 1 1.0 0.50
12. Mayr,Christian,Dr 1564 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 ** 0.5 1.25

Ich erlaube mir hier noch eine persönliche Anmerkung: Das Interesse an der schwäbischen Einzelblitzmeisterschaft geht über die Jahre drastisch zurück: waren es 2015 waren es 18 Teilnehmer, 2016 sah fast einen Rekord in Haunstetten mit 26 Teilnehmer, 2017 waren es noch 16, genauso wie 2018, während 2019 und dieses Jahr sich nur 12 Mitspieler fanden.

Einzelne mögen viele Gründe dafür anführen, den vollen Terminkalender, Ligaspiele am folgenden Tag, privaten Opens als Konkurrenztermine – geschenkt. Die zentrale Frage, die sich mir stellt: sollte man die schwäbische Blitz-EM nicht aus der Turnierordnung Schwaben streichen. Derzeit werden nur Kosten verursacht, Freiwillige opfern ihr Wochenende und offenbar geht das Angebot der Blitz-EM am Interesse der schwäbsichen Schachspieler vorbei. Eventuell reichen diverse Vereinsblitzturniere und freie Turniere aus, um den Bedarf zu decken. Auch seitens des Spielleiter besteht nur geringes Interesse an diesem Turnier, was sich u.a anderem auch darin äußerte, dass die Ausschreibung lange nicht auf der Seite des schwäbischen Schachverbands erschien, während sie schon länger auf der Augsburger Seite und der Seite des Ausrichtes zu finden war.

Ich möchte mich aber ausdrücklich bei allen Aktiven für die Teilnahme bedanken und danke auch den Helfern aus unserem Verein, die bei Aufbau und Durchführung mitgewirkt und geholfen haben.


Autor dieser Meldung: Eckhardt Frank