Information und Aufruf zur Teilnehmermeldung
Am 18. Januar 2019 startet die diesjährige Vereinsmeisterschaft des SK Kriegshaber. Wir spielen sie diesmal in einem System mit Vor- und Finalgruppen aus. Die Teilnahme steht auch Gästen offen, die nicht Mitglied beim SK Kriegshaber sind.
| Ort: |
Spiellokal des SK Kriegshaber, Ulmer Straße 182, 86156 Augsburg (unmittelbar an der Straßenbahn-Haltestelle „Kriegshaber“) |
| Modus: | Turnier mit Vor- und Finalgruppen, in denen jeweils vollrundig (jeder gegen jeden) gespielt wird. Einteilung der Gruppengröße in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl. Angestrebt werden drei bis fünf Vorrunden sowie drei Finalrunden. In den Finalrunden spielen die jeweils Ranggleichen aller Vorgruppen untereinander. |
| Zeitplan: |
Zwischen den angesetzten Runden besteht Möglichkeit zum Vor- oder Nachspielen von Partien. Möglicherweise werden einige der reservierten Termine nicht benötigt und entfallen; dies wird den Teilnehmern jedoch rechtzeitig angekündigt. Sollte die Zahl der Mitspieler es erforderlich machen, die Vorgruppen unerwartet groß zu machen, behalten wir uns vor, die zusätzlich notwendigen Runden am Ende anzuhängen; dies ist jedoch wenig wahrscheinlich. |
| Bedenkzeit: | Fischer-Modus kurz, d.h. 90 min/40 Züge + 30 min/Rest + 30 sec. Zeitzuschlag pro Zug von Beginn an. Es wird mit DGT2010-Uhren gespielt. Auf diesen ist dazu Modus 19 einzustellen. |
| Anmeldung: |
Im Spiellokal hängt bereits eine Anmeldeliste aus; Interessenten können sich ab sofort in die Liste eintragen. Ansonsten gilt: Persönliche Anmeldung ist auch noch am 18.01.2019 bis 19.45 Uhr im Spiellokal möglich. Um besser planen zu können, bitten wir jedoch um Voranmeldung per E-Mail an: lothar.weimer(at)posteo.de. Die Teilnehmerzahl ist aus räumlichen Gründen auf 40 Spieler begrenzt. Die Zuteilung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Ohne Voranmeldung kann die Teilnahme nicht garantiert werden. |
| Turnierleitung: | Lothar Weimer, (NSR), Eckhardt Frank (RSR) |
| Auswertung: | Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht. |
| Startgeld und Preise: |
Es wird kein Startgeld erhoben. Der am besten platzierte Spieler des ausrichtenden Vereins erhält den Titel „Vereinsmeister 2019“. Ab 20 Teilnehmern loben wir Geldpreise aus, die wie folgt an die Sieger der Finalgruppen ausgeschüttet werden: Finalgruppe A: 50 €, Finalgruppe B: 30 €, Finalgruppe C und alle weiteren: je 20 € |
| Reglement: |
|
| Datenschutz: |
Der Spieler erklärt durch seine Anmeldung Einverständnis mit
|
Autor dieser Meldung: Lothar Weimer