Zum Inhalt springen

7. Augsburger Amateur KIDS-Cup

Wie im Vorjahr richteten wir wieder den Amateur KIDS Cup aus, ein Turnier für Kinder und Jugendliche, die – noch ohne Wertungszahl – erste Erfahrungen im Turnierschach sammeln sollen und erleben sollen, wieviel Spaß in so einem Turnier steckt. Was ich dabei recht traurig finde, ist die Mißachtung dieses Turniers. Bei der Grundschule Zusamzell gab es personelle Veränderungen und schon kamen statt 4 Mannschaften wie im Vorjahr keine mehr.

Generell die Schulen, insbesondere die Grundschulen: Das Schulreferat der Stadt Augsburg hat die Turnierausschreibung an alle Schulen versandt, die Resonanz war – freundlich gesagt – bescheiden. Auch das ganze Gedöns von den vielen tollen Schulschachgruppen kann man getrost unter der Rubrik „viel Rauch um nichts“ verbuchen. Wenn ich mir die Vorarbeiten anschaue, die Thorsten bezüglich Urkunden, Medaillen und Pokalen getrieben hat, die Tatsache, dass die Stadt Augsburg dieses Turnier exquisit unterstützt, dann ist die Quote der teilnehmenden Schulschachgruppen ein Armutszeugnis.

Naja, Thorsten und ich haben das Ganze etwas repariert.

Auf alle Fälle hat es den Kids Spaß gemacht. Und sie haben gelernt, dass bei einem Mannschaftsturnier die Ergebnis der Mannschaft noch etwas höher zu bewerten ist als eine einzelne Partie. Dabei musste man sich auch aushelfen, denn vor allem Rochade und Kriegshaber liehen den einen oder anderen Spieler an andere Teams aus, damit die vollständig antreten konnten. Am Ende hatten wir dann tatsächlich 10 Mannschaften mit jeweils 4 Spielern am Start.

Die Verpflegung war auch prima, es gab zahlreiche (von den Schachfreunden der Rochade selbst gebacken!) Kuchen, die – soweit ich gesehen habe – alle ihre Abnehmer fanden und bis auf wenige Krümel war am Ende alles verputzt. Wir hatten die üblichen flüssigen Dopingmittel (Mineralwasser, Spezi, Eistee und Apfelschorle) besorgt, der Turniersaal war geräumig, hell und luftig. Alles perfekt für einen schönen Schachsonntag.

Viele Zuschauer und Fans verfolgten die ersten Schritte der Kids im Turnierschach mit Anspannung, fieberten mit, manchmal so intensiv, dass man den einen oder anderen Vater etwas vom Brett des Geschehens entfernen musste. Ich denke, der eine oder andere Vater war mehr bei der Sache als der spielende Filius.

Sportlich zeichnete sich bald ein sehr enger Dreikampf um die Spitze ab, zwischen Roachade, Kriegshaber und Südanzeigerland (gecoacht von Göggingen). Hier mussten dann die direkten Vergleiche die Entscheidung bringen. Im ersten Aufeinandertreffen konnte sich Kriegshaber gegen Südanzeigerland mit einem klaren Sieg durchsetzen, in der folgenden Runde trafen dann die führenden Rochade und Kriegshaber aufeinander, und einigten sich nach zähem Kampf auf ein 2 : 2. Die Kriegshaber Spieler freuten sich so sehr über ihren vorübergehenden Spitzenplatz, dass sie in der unmittelbar folgenden Runde gegen Lechhausen so katadtrophal spielten, dass – ihr Jugendleiter raufte sich das Haar und vom Freitagscoach kam eine Katastrophenmeldung um die nächte – sie eigentlich auf Verlust standen und – sportlich gesehen – hätten verlieren müssen. Aber gerade so rettete man sich in ein 2 : 2. Nachdem aber Rochade parallel ein deutliches 4 : 0 geholt hatte, lag Rochade mit der besseren Brettwertung auf Rang 1. Südanzeigerland hatte die letzten Runden jeweils 4 : 0 gepunktet und rückte den Führenden immer näher.

Die letzte Runde: Der Sieger kommt entweder von Rochade, Kriegshaber oder Südanzeigerland. Soviel steht fest. Südanzeigerland legt schon mal vor mit einem weiteren 4 : 0. Kriegshaber schaut gegen die Schachtiger Göggingen / Pfersee schon wieder schlecht aus, während es für Rochade gegen Lechhausen schon ganz gut ausschaut. Mit einem – noch so knappen – Sieg wäre Rochade auf alle Fälle Turniersieger, uneinholbar mit besserer Wertung.
Aber Lechhausen holt auch gegen Rochade ein Unentschieden und spielt so das Zünglein an der Waage, denn im Endspurt raffen sich die Kriegshaber spieler noch einmal auf und drehen ein sehr schlecht stehendes Spiel noch zum knappest möglichen Sieg.

Auf dem Photo die Siegermannschaft.

AugsburgerAmateurKIDSTurnier2018

22.07.2018

Fortschrittstabelle:Standnachder7.Runde(nachRangliste)
Nr. Mannschaft ELO NWZ 1 2 3 4 5 6 7 Man.Pk Brt.Pk
1. SKKriegshaber 9h4 4g4 7h3 3g3 2h2 5g2 6h2½ 12 20.5
2. SKRochadeAugsburg 8h4 7g4 3h2 4g4 1g2 10h4 5g2 11 22.0
3. Südanzeigerland 6g3 5h3 2g2 1h1 8g4 4h4 10g4 11 21.0
4. WestparkGrundschule 5g3 1h0 6g3½ 2h0 7g4 3g0 9h3½ 8 14.0
5. Lechhausen 4h1 3g1 8h2 10g4 9g3 1h2 2h2 7 15.0
6. SchachtigerGöggingen / Pfersee 3h1 9g3 4h½ 8g2 10h2½ 7h2 1g1½ 6 12.5
7. MariaTheresiaGymnasium 10g2½ 2h0 1g1 9h3 4h0 6g2 8h2 6 10.5
8. GrundschuleKriegshaber 2g0 10h2½ 5g2 6h2 3h0 9g2 7g2 6 10.5
9. Die4???? 1g0 6h1 10g2½ 7g1 5h1 8h2 4g½ 3 8.0
10. MMK+ 7h1½ 8g1½ 9h1½ 5h0 6g1½ 2g0 3h0 0 6.0
KreuztabelleimSchweizer-Systemnachder7.Runde
Rang MNr Mannschaft TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Man.Pkt. Brt.P
1. 5. SKKriegshaber ** 2 3 4 2 3 4 12-2 20.5
2. 1. SKRochadeAugsburg 2 ** 2 4 2 4 4 4 11-3 22.0
3. 8. Südanzeigerland 1 2 ** 4 3 3 4 4 11-3 21.0
4. 2. WestparkGrundschule 0 0 0 ** 3 4 8-6 14.0
5. 7. Lechhausen 2 2 1 1 ** 2 3 4 7-7 15.0
6. 3. SchachtigerGöggingen / Pfersee 1 ½ ** 2 2 3 6-8 12.5
7. 4. MariaTheresiaGymnasium 1 0 0 2 ** 2 3 6-8 10.5
8. 6. GrundschuleKriegshaber 0 0 2 2 2 ** 2 6-8 10.5
9. 10. Die4???? 0 ½ 1 1 1 2 ** 3-11 8.0
10. 9. MMK+ 0 0 0 ** 0-14 6.0

Und für die Jäger und Sammler noch die Einzelergebnisse der Spieler:

AugsburgerAmateurKIDSTurnier2018

Spielerergebnisse

Rangliste:Standnachder7.Runde
Rang TNr Teilnehmer Tit TWZ E A Verein/Ort Lan G S R V Punk Buchh Brett H.Pa
1. 8. Witkowski,Michael SKRochadeAugsburg 7 7 0 0 7.0 20.0 4
2. 36. Dörr,Thomas SKKriegshaber 7 6 0 1 6.0 25.0 1
3. 9. Sommer,Adrian Südanzeigerland 7 6 0 1 6.0 23.0 1
4. 10. Bode,Muki Südanzeigerland 7 6 0 1 6.0 22.5 2
5. 28. Golling,Elias SchachtigerGögginge 7 5 2 0 6.0 19.0 3
6. 38. Gucz,Leonard SKKriegshaber 7 5 1 1 5.5 25.0 3
7. 5. Jekel,Felix SKRochadeAugsburg 7 5 0 2 5.0 28.0 1
8. 13. Durgut,Valentin MariaTheresiaGymna 7 5 0 2 5.0 21.0 1
9. 6. Seidl,Samuel SKRochadeAugsburg 7 5 0 2 5.0 26.0 2
10. 34. Egger,Julian Lechhausen 7 5 0 2 5.0 25.5 2
11. 7. Reuter,Nicolas SKRochadeAugsburg 7 5 0 2 5.0 23.5 3
12. 35. Egger;Leon Lechhausen 7 5 0 2 5.0 22.5 3
13. 12. Sagarcishvili,Julia Südanzeigerland 7 5 0 2 5.0 26.0 4
14. 39. Gerber,Tim SKKriegshaber 7 5 0 2 5.0 25.5 4
15. 29. Golling,Annika SchachtigerGögginge 7 4 1 2 4.5 21.5 4
16. 1. Medvedev,Michael WestparkGrundschule 7 4 0 3 4.0 27.0 1
17. 2. Vu,Rohin WestparkGrundschule 7 4 0 3 4.0 27.5 2
18. 37. Czergö,Nandor SKKriegshaber 7 4 0 3 4.0 27.5 2
19. 11. Sommer,Veronica Südanzeigerland 7 4 0 3 4.0 29.0 3
20. 14. Henze,benjamin MariaTheresiaGymna 7 3 1 3 3.5 20.5 2
21. 33. Adzic,Antonio GrundschuleKriegsha 7 3 1 3 3.5 23.5 4
22. 20. Kelly,Favour Die4Fragezeichen 7 3 1 3 3.5 19.5 4
23. 25. Schmidt,Dennis Lechhausen 7 3 0 4 3.0 26.0 1
24. 31. Bolkenius,Lucas GrundschuleKriegsha 7 3 0 4 3.0 24.0 2
25. 18. Stiefenhofer,Alexan Die4Fragezeichen 7 3 0 4 3.0 21.0 2
26. 3. Fleischhauer,Christ WestparkGrundschule 7 2 2 3 3.0 27.5 3
27. 4. Weber,EricJan WestparkGrundschule 7 3 0 4 3.0 27.5 4
28. 21. Clarennec,Yannick MMK+ 7 2 1 4 2.5 22.5 1
29. 32. Karg,Luca GrundschuleKriegsha 7 2 1 4 2.5 24.0 3
30. 23. Gehringer,Ben MMK+ 7 1 2 4 2.0 24.5 3
31. 40. Jungglut,Chris Lechhausen 7 2 0 5 2.0 28.0 4
32. 30. Etschberger,Franz GrundschuleKriegsha 7 1 1 5 1.5 23.5 1
33. 15. Jankovskis,Valerijs MariaTheresiaGymna 7 1 1 5 1.5 24.5 3
34. 26. Marschall,Maurus SchachtigerGögginge 7 1 0 6 1.0 26.0 1
35. 17. Mordstein,Sophie Die4Fragezeichen 7 0 2 5 1.0 23.0 1
36. 27. Marschall,Justus SchachtigerGögginge 7 0 2 5 1.0 24.0 2
37. 24. Jovy,Alfred MMK+ 7 1 0 6 1.0 26.0 4
38. 22. Ratz,Helena MMK+ 7 0 1 6 0.5 26.5 2
39. 19. Schwartz,Patricia Die4Fragezeichen 7 0 1 6 0.5 25.5 3
40. 16. Miller,Simon MariaTheresiaGymna 7 0 1 6 0.5 27.5 4

Autor dieser Meldung: Eckhardt Frank