Zum Inhalt springen

Auch Peter Reichardt kann’s noch

Also, Konstanz  sieht anders aus – jedesmal trägt sich ein anderer Spieler bei unserer Sommer-Rapid-Serie in die Siegerliste ein. Diesmal war es Peter Reichardt, der mit drei Siegen und zwei Punkteteilungen zeigte, dass auch er das Klötzleschieben noch nicht verlernt hat. Soweit ich es beobachten konnte, hatte er in keiner einzigen Partie durch Dusel gewonnen, sondern alles recht sauber erspielt – mit den beim Schnellschach stets vorkommenden, äh, kleinen Holprigkeiten natürlich.

Wenn wir in der Schnellschachserie einen Schönheitspreis verleihen würden, dann gebührte dieser aber zweifelsfrei der gestrigen Partie von Basti Harjung aus der zweiten Runde – da zwang er durch eine wirklich sehenswerte Zugserie zunächst alle weißen Figuren auf die Grundreihe zurück, wo sie den eigenen Monarchen derart einkastelten, dass Bastian die Sache dann im elften Zug mit einem wunderschönen erstickten Matt krönte. Chapeau!

Bevor ich hier wie immer für die Annalen noch die Abschlusstabelle verewige, kurz noch zwei Hinweise:

Erstens, für Michael „Fozzi“ Voß sprang ab der dritten Runde der eigentlich an diesem Abend indisponierte Ralf Gerber ein – herzlichen Dank dafür! Und zweitens: Falls sich jemand an den nicht aktuellen Ratingzahlen in der Tabelle stört: Ja, ich geb’s zu, die auf dem SwissChess-Rechner befindliche Hintergrunddatei mit den Ratings war veraltet (um genau zu sein: vom September 2017). Ich gelobe Besserung und werde in Kürze aktuelle Ratingzahlen einspielen. Asche auf mein Haupt…

Nächsten Freitag gibt’s dann zum letzten Mal vor dem AFRO nochmal Schnellschach. Die Turnierleitung übernimmt dann wieder unser Allrounder Ecki (würde sich die Welt eigentlich weiterdrehen, wenn es ihn nicht gäbe??)

So, genug geschwafelt, hier jetzt aber die Abschlusstabelle des gestrigen Miniturniers:

 

SKK-Rapidturnier vom 20.07.2018

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 5. Runde   (nach Rangliste)
Nr. Teilnehmer ELO NWZ 1 2 3 4 5 Punkte Buchh BuSumm
1. Reichardt, Peter 1941 1835 8w1 2s1 3w½ 5s1 4w½ 4.0 14.0 67.5
2. Kuessner, Thilo 1845 1859 4s1 1w0 6s½ 9w1 5w1 3.5 13.0 65.5
3. Bacher, Martin 1899 1851 10w1 5s½ 1s½ 4w½ 7w1 3.5 13.0 64.0
4. Mitterwald, Johannes 2189 2041 2w0 6s1 8w1 3s½ 1s½ 3.0 14.5 63.5
5. Stakor, Darko 1688 1564 7w1 3w½ 9s1 1w0 2s0 2.5 14.5 62.0
6. Weimer, Lothar 1910 1771 9s½ 4w0 2w½ 10s½ 8s½ 2.0 11.0 62.0
7. Rehe, Walter 1980 1895 5s0 9w0 10s1 8w1 3s0 2.0 10.5 62.0
8. Voß, Michael/Gerber, Ralf   1400 1s0 10w1 4s0 7s0 6w½ 1.5 12.5 60.5
9. Harjung, Bastian   1184 6w½ 7s1 5w0 2s0 10w0 1.5 11.5 59.5
10. Kreisberger, Patrick   1088 3s0 8s0 7w0 6w½ 9s1 1.5 10.5 58.5

Autor dieser Meldung: Lothar Weimer

Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.