Zum Inhalt springen

Bayerische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft 2017 – Oberliga

17. September 2017 in Rottendorf

Bayerische Schnellschach Mannschaftsmeisterschaft 2017

Oberliga

Rangliste:Standnachder7.Runde
Rang Mannschaft TWZ 1 2 3 4 5 6 7 M.Punkte BH
1. FC Bayern München 2264 5h2½ 4g3½ 3h2 9g2½ 2g3½ 7h3 10g3½ 13 – 1 56,0
2. SC Bavaria Regensburg 1881 2104 12h3 7g3½ 11h2½ 3g2½ 1h½ 9g3 4g1½ 10 – 4 57,0
3. SC Gröbenzell 2238 14h3 10g2½ 1g2 2h1½ 4g2½ 6h2 7g2½ 10 – 4 56,0
4. SC Noris-Tarrasch Nürnberg 1873 2124 13h4 1h½ 8g2 11g2½ 3h1½ 12g2½ 2h2½ 9 – 5 57,0
5. TSV Rottendorf 1869 2059 1g1½ 13h2½ 15g2 7h2 9h1 14g2½ 11h2½ 8 – 6 45,0
6. SC SW Nürnberg Süd 2165 10g1½ 15h2 14g3 8h4 7g1½ 3g2 9h2½ 8 – 6 44,0
7. SK Passau 1869 2242 16g3 2h½ 10h3½ 5g2 6h2½ 1g1 3h1½ 7 – 7 58,0
8. SK Gräfelfing 2053 9h3 11g1½ 4h2 6g0 10h2 13g2 16h2½ 7 – 7 43,0
9. SC Forchheim 2176 8g1 14h3 12g3 1h1½ 5g3 2h1 6g1½ 6 – 8 56,0
10. SC Roter Turm Altstadt 2070 6h2½ 3h1½ 7g½ 15h3 8g2 11g2 1h½ 6 – 8 55,0
11. SK 1911 Herzogenaurach 2104 15g2 8h2½ 2g1½ 4h1½ 16g3 10h2 5g1½ 6 – 8 47,0
12. SC 1868 Bamberg 2064 2g1 16h3 9h1 13g1 14g4 4h1½ 15h3 6 – 8 41,0
13. SK Kriegshaber 2068 4g0 5g1½ 16h2 12h3 15g2 8h2 14h½ 5 – 9 41,0
14. SK Schweinfurt 2000 2023 3g1 9g1 6h1 16g2½ 12h0 5h½ 13g3½ 4 – 10 46,0
15. TV Riedenburg 2018 11h2 6g2 5h2 10g1 13h2 16h1 12g1 4 – 10 42,0
16. SG Büchenbach/Roth 2111 7h1 12g1 13g2 14h1½ 11h1 15g3 8g1½ 3 – 11 39,0

Bei den Begegnungen sind die Mannschaften, die an Brett 1 Weiß haben, mit „g“ (Gast) gekennzeichnet, „h“ (Heim) steht für Brett 1 Schwarz.

Auf Rang 13 belegen wir leider den ersten Abstiegsrang, was besonders weh tut, wenn man sieht, dass wir ausgerechnet gegen die Ränge 14-16 insgesamt zwei Unentschieden und eine Niederlage, also insgesamt 4 Mannschaftspunkte abgegeben haben. Das liegt wohl auch daran, dass zwei unserer Spieler (Matthias und Christoph) mit gesundheitlichen Problemen mehr zu kämpfen hatten als mit ihren Gegnern am Brett.

Einzelwertungen

Brett Teilnehmer TWZ S R V Punkte
1 Robert Reimann 2053 1 3 3 2,5
2 Sebastian Reimann 2064 3 1 3 3,5
3 Dr. Christoph Hahn 2125 1 2 4 2,0
4 Matthias Reimann 2031 2 2 3 3,0

Autor dieser Meldung: Eckhardt Frank