Zum Inhalt springen

Erste Mannschaft verliert knapp und unglücklich gegen Röhrnbach

Röhrnbach stand mit Null Mannschaftspunkten überraschenederweise im absoluten Tabellenkeller, obwohl sie eine nominell bärenstarke mannschaft haben. Manchmal läufts einfach nicht.

 

Auch gegen uns schien es trotz DWZ-Überlegenheit gar nicht zu laufen.

 

Ich konnte meinen Gegner an Brett 3, den ich u.a. aus vielen Blitzpartien im Schachklub Sauwald kenne, in der Eröffnung mit einem Figurenopfer beeindrucken und dadurch einen Bauern gewinnen. Die Stellung war früh hoffnungslos für ihn.

Michael holte an Brett 4 eine schöne, sichere Position mit leichtem Vorteil.

Thomas an Brett 7 spielte ähnlich wie ich ein „Spezialsystem“, das der Gegner nicht mit der als am stärksten geltenden Zugfolge bekämpfte. Die Folge: die Stellung wurde zunehmend schwierig, sah sehr gut aus.

Matthias an Brett 8 hatte bald einen Bauern mehr und das Läuferpaar. Sah auch gut aus.

Und Andi an Brett 5 hatte bald eine Qualität mehr. Dass er kurz vorher wohl breit stand, lassen wir mal außen vor.

 

Kurzum: an fünf Brettern klarer Vorteil!

 

Robert an Brett 6 stand solide, sollte eigentlich nichts anbrennen. Ich holte den ersten Punkt, Thomas den zweiten und Michael den Dritten. Es lief also hervorragend.

An den Spitzenbrettern lief es hingegen erwartungsgemäß nicht so gut. Reinhold bekam einen weggeparkten Läufer auf h8 – sah sehr bedenklich aus. Dann schien es nach Öffnung der Stellung besser zu werden, doch kurz darauf wurde die Nachricht überbracht, dass er doch verloren hat. 1 : 3.

Sebastian hatte einen sehr schweren Gegner an Brett 2 gegenüber (ich denke, er ist der stärkste auf Gegnerseite), bekam nach der Eröffnungsphase eine ordentliche Stellung, wurde dann aber leider überspielt.

Matthias nahm plötzlich ein Remisangebot an – seine Zeit war leider sehr knapp und es drohte taktisch zu werden. Der Vorteil war nicht leicht zu verwerten, vielleicht war es auch zu halten. Bevor aber in Bedrängnis ein Fehler keinen Punkt bedeutet, nahm Matthias eben an. Zudem hatte Andi ja noch die Qualle mehr und Robert sollte remis holen. Beide Seiten hatten den Kampf schon so gut wie abgehakt.

Doch es spielen eben Menschen und keine Maschinen. Sebastian geriet immer mehr unter Druck und musste dann die Segel endgültig streichen. Robert verpasste eine völlige Ausgleichsvariante und setzte zu passiv fort – es kippte jetzt leider. Und Andi machte erst „alles richtig“, doch dann übersah er eine Taktik, die Qualle war weg und das resultierende Endspiel glatt verloren. Beide Partien musstern wir abgeben und blieben so bei 3,5 Brettpunkten stehen.

 

Röhrnbach hat tapfer bis zum Schluss gekämpft und werden die Klasse halten, denke ich. Wir sind noch in Gefahr, da wie nur zwei Mannschaftpunkte Vorsprung vor dem Abstiegsplatz haben. Eventuell steigen auch zwei Mannschaften ab. Wir haben aber noch alle Chancen, wir müssen nur wieder mal punkten. Das Match gegen Rottal wird nun sehr wichtig. Sollten wir dort gewinnen, wäre die Abstiegsgefahr gebannt.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen und der Tabellenstand:

SK Kriegshaber 1 DWZ ELO SV Röhrnbach 1 DWZ ELO 3½ – 4½
1 1 Schnelzer, Reinhold, Dr. 2200 2193 3 Havlik, Jan 2323 2381 0 – 1
2 2 Reimann, Sebastian 2118 2186 5 Schmidt, Peter 2365 2383 0 – 1
3 3 Hahn, Christoph, Dr. 2083 2133 7 Knechtel, Roland 2219 2249 1 – 0
4 4 Bintakies, Michael 2133 2166 8 Schmid, Franz 2160 2188 1 – 0
5 5 Stör, Andreas 2143 2185 10 Eckerl, Uwe 2078   0 – 1
6 6 Reimann, Robert 2052 2096 11 Lipok, Erik 2038 2108 0 – 1
7 7 Reis, Thomas 2152 2193 14 Berisha, Regjep 1949   1 – 0
8 10 Reimann, Matthias 1889 1962 19 Dolansky, Lukas     ½ – ½
Schnitt: 2096 2139 Schnitt: 2161 2261  

P.S.: Lukas Dolansky hat ca. Elo 2050 – der BSB hat bei manchen Spielern die Elo nicht zugeordnet (bei Deggendorf fehlt sie auch bei einem Spieler)

Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MPkt BPkt
1. SV Deggendorf 1 **   5 6   5 5   12 – 0 30,0 – 18,0
2. SC Tarrasch 45 München 1   **   5   5 10 – 2 30,0 – 18,0
3. SC Gröbenzell 1 3   **   5   6 5 10 – 2 28,0 – 20,0
4. TSV Haunstetten 1 2   **     8 – 4 23,5 – 23,5
5. SC Dillingen 1   3 3 ** 4     7 – 5 24,5 – 23,5
6. SK Kriegshaber 1     **   5 4 – 8 23,5 – 24,5
7. SC Rottal 1 3 3   4   **   3 3 – 9 22,0 – 26,0
8. SC Garching 1980 2 3     **   6 2 – 10 20,0 – 28,0
9. SV Röhrnbach 1 2     **   2 – 10 19,5 – 28,5
10. SK Freising 1   3   3 5 2   ** 2 – 10 18,0 – 29,0

Autor dieser Meldung: Christoph, Dr. Hahn