Zum Inhalt springen

Bayerische Schnellschach Landesliga Süd

Zum Bayerischen Schachkongress hatte sich für die Schnellschach Landesliga Süd noch kein Ausrichter gefunden und es bestand die Gefahr, dass auch 2016 keine Süd-Landesliga stattfinden würde. Deswegen habe ich mal avisiert, dass wir als Ausrichter in die Bresche springen würden, falls sich kein anderer Ausrichter finden würde.

Und schon hatte ich die Ausrichtung für die Landesliga Süd.

Bei einer Austragung in Augsburg fanden sich dann auch spontan etliche schwäbische Vereine, die Interesse an einer Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft zeigten (nachdem das Turnier in Schwaben schon mehrfach nicht zustande gekommen war). Durch intensive Bemühungen von Spielleiter Jan Englert kam dann ein stattliches Teilnehmerfeld zustande (letzte Wasserstandsmeldung waren 17 Mannschaften, von denen Wolfratshausen 2 einen Tag vor dem Spieltag absagte und MTV Ingolstadt dann den Weg nicht nach Augsburg gefunden hatte).

Hier die Startrangliste:

Mannschafts-Teilnehmerliste:(SortiertnachStartrangliste)
ManNr MNr Mannschaft TWZ Attr Land
1 1. SKMünchenSüd-Ost 2147
2 2. SCGarching19802 2147
3 3. SCGröbenzell2 2125
4 4. SCTarrasch45Mün 2124
5 5. MünchenerSC1836 2111
6 6. SCRottal-Inn 2107
7 7. SKGräfelfing 2107
8 8. SKKrumbach 2077
9 9. SKKriegshaber 2039
10 10. SCSendling 2025
11 11. SCRoterTurmAlts 2013
12 12. MSAZugzwang82 2003
13 13. SFAugsburg 2000
14 14. SKRochadeAugsbur 1946
15 15. SKLandshut 1824
16 16. MTVIngolstadt

Der nominelle Favorit München Süd-Ost startete mit einer 0 : 4 Niederlage gegen den Gastgeber SK Kriegshaber, und die Augsburger Truppe bekam durch diesen Sieg einen mächtigen Motivationsschub: Die ersten fünf Runden wurden siegreich beendet und zwei Runden vor Schluss lag Kriegshaber bereits 3 Mannschaftspunkte in Führung, während Süd-Ost irgendwie nicht ins Turnier hineinfinden wollte.

Nach drei Runden gab es eine Mittagspause mit asiatischem Essen für alle Teilnehmer. So lagen wir prima im Zeitplan: ich hatte einschlielich Auslosung und Ergebiseingabe mit 45 Minuten je Runde kalkuliert, die Mittagspause begann 5 Minuten verspätet, aber abends waren wir um 17:01 Uhr fertig. Passt schon.

In den letzten beiden Runden fingen die Führenden an, sich mehr mit Arithmetik („wenn wir ein remis holen, können wir auch einmal verlieren) als mit Schach und so endeten die beiden letzten Begegnungen gegen die Tabellennachbarn jeweils unentschieden.

BayerischeSchnellschach-LandesligaSüd2016

18.09.2016,Augsburg

Fortschrittstabelle:Standnachder7.Runde(nachRangliste)
Nr. Mannschaft ELO NWZ 1 2 3 4 5 6 7 Man.Pk Brt.Pk
1. SKKriegshaber 2047 1960 12g4 11h2½ 9g3 6h2½ 7g2½ 2h2 8g2 12 18.5
2. SCGarching1980 2147 2145 13g2 7h2 8g3 3h3 9g2 1g2 6h3½ 10 17.5
3. SCRoterTurmAlt 2068 1971 9g1½ 16/4 4h2½ 2g1 12h2 7h3½ 11g2½ 9 17.0
4. SCRottal-Inn 2107 2046 8g1 15h2½ 3g1½ 14h2½ 6g2 11h2 16/4 8 15.5
5. SFAugsburg 2000 1942 11g1 12h2 7g½ 16/4 15h3½ 13h2½ 9g2 8 15.5
6. SCTarrasch45Mü 2124 2078 15g2½ 8h2 13g3 1g1½ 4h2 9h3½ 2g½ 8 15.0
7. SKGräfelfing 2120 2061 14h2 2g2 5h3½ 10g2½ 1h1½ 3g½ 12h3 8 15.0
8. SKRochadeAugsbu 1968 1946 4h3 6g2 2h1 13h2 11g2 10g2½ 1h2 8 14.5
9. SCGröbenzell2 2125 2077 3h2½ 10g3 1h1 12g2½ 2h2 6g½ 5h2 8 13.5
10. SKKrumbach 2135 2005 16/4 9h1 11g3 7h1½ 13g2 8h1½ 14g4 7 17.0
11. MünchenerSC1836 2111 1985 5h3 1g1½ 10h1 15g3½ 8h2 4g2 3h1½ 6 14.5
12. SKMünchenSüd-Os 2147 2129 1h0 5g2 14h3 9h1½ 3g2 16/4 7g1 6 13.5
13. SCSendling 2064 1977 2h2 14g3 6h1 8g2 10h2 5g1½ 15g1½ 5 13.0
14. SKLandshut 2050 1793 7g2 13h1 12g1 4g1½ 16/4 15h3 10h0 5 12.5
15. MSAZugzwang82 2003 1960 6h1½ 4g1½ 16/4 11h½ 5g½ 14g1 13h2½ 4 11.5
16. MTVIngolstadt 10/0 3/0 15/0 5/0 14/0 12/0 4/0 0 0.0

Insgesamt lief das Turnier sehr ruhig ab. Naja, ein Spieler war gleich so begeistert, dass er mit beiden Uhren (eigene und Nachbarbrett= drückte, so dass wir hier für das Nachbarbrett manuell eine Zeitgutschrift geben mussten.

Mein herzlicher Dank geht
– an Ralf Gerber, der für die Mittagsverpflegung sorgte,
– an Wolfgang Malcher, der spontan (einen halben Tag vor dem Turnier) zusagte und bei den Getränken einsprang, nachdem mein Sohn, der sich dafür eigentlich bereit erklärt hatte, grippal ausgefallen war und
– an alle Mitglieder des SK Kriegshaber, die bei Auf- und Abbau mithalfen.


Autor dieser Meldung: Eckhardt Frank

Kommentare

  1. Martin Erik Lerch - MSA Zugzwang

    Lieber Eckhardt Frank!
    Liebe Schachfreunde vom SK Kriegshaber!

    Besten Dank für die Ausrichtung des Turnieres. Hat großen Spaß gemacht.

    Euer

    Martin Erik Lerch
    MSA Zugzwang

Die Kommentare sind geschlossen.