Zum Inhalt springen

Jugendklubturnier 2009 ist gespielt

Es ist Samstag morgen – 10:00 Uhr. Die vorletzte Partie des Jugendklubturniers wird eröffnet, wenn auch nur mit 9 verbleibenden Spielern, da Fridtjof und ich das Turnier vorzeitig abbrechen mussten. Am ersten Brett spielt Christoph Baiter, der an diesem Tag als klarer Favorit gilt, gegen Johannes Kellermann, der ganze eineinhalb Punkte Rückstand zu seinem Kontrahenden hat. Dennoch kann Johannes diese Partie für sich entscheiden und Christophs Vorsprung auf ein Minimum reduzieren. Felix Grabowski rückt mit einem Remis gegen Arthur Karsten ebenfalls dem erstplatzierten bis auf einen halben Punkt auf die Pelle. Am dritten Brett gewinnt Tamara Buchberger gegen Oliver Adam und die Partie der beiden Straller-Brüder am vierten Brett geht Remis aus. Leider haben sie alle keine Chancen mehr auf den Siegertitel.

Nun ist es 12:00 Uhr und die sechste Runde der A-Gruppe ist bereits gespielt – und die siebte schon im vollen Gange? Was ist denn da los? Aber immerhin hat die B-Gruppe jetzt auch mit der sechsten Runde begonnen. Sie spielen offiziell mit weniger Bedenkzeit aber es scheint, als ob sie sich trotzdem mehr Zeit nehmen als ihre Vorbilder. So remisiert Valerija Graf also mit Dimitry Brusilousky und Christian Savski gewinnt gegen Tamina Männer, was ihm bereits jetzt den ersten Platz einbringt. Valerija rutscht auf den zweiten Platz und Anja auf den dritten indem sie gegen Boran Peker gewinnt. Auf den hinteren Brettern gab es allerdings einige unerfreulichkeiten: Vincent verlor seine Partie kampflos gegen Pierre De Marinis und die Partie Corbinian Koch gegen Lukas Hirnig musste sogar komplett genullt werden, da die Spieler nicht zu ihrer Partie erschienen.

Kurze Zeit später hat die A-Gruppe auch schon die letzte Runde gespielt. Christoph hat sich anscheinend wieder gefangen und gewinnt gegen Matthias Straller, was ihm seinen Pokal jetzt schon sichert. Johannes gewinnt gegen Maximilian Kling, der in der letzten Runde einen Freilos-Punkt erhalten hat und Felix gewinnt gegen Oliver. Es sieht nun also wie folgt aus:

A-Gruppe (Endstand)
Rang Name, Vorname
DWZ Punkte Buchholz
1 Baiter, Christoph (K) 1189 5.5 25.00
2 Kellermann, Johannes (K) 1049 5.0 23.50
3 Grabowski, Felix (D) 1055 5.0 20.50
4 Karsten, Arthur (K)   4.5 26.50
5 Kling, Maximilian (D) 916 4.0 25.50
6 Buchberger, Tamara (D) 989 3.0 25.00
7 Straller, Armin (D)   3.0 19.50
8 Adam, Oliver (D) 773 2.0 27.00
9 Straller, Matthias (D)   1.5 22.00
(A) Schury, David (K) 1277 3.5 16.50
(A) Stelter, Fridtjof (D)   1.0

9.50

In der B-Gruppe hat auch in der siebten Runde Christian Savski die Naße vorn. Er gewinnt gegen Dimitry und sichert sich somit den ersten Platz. Valerija gewinnt gegen Pierre und Anja gegen Tamina. Die oberen fünf Ränge bleiben also gegenüber der sechsten Runde unverändert. Vincent, Corbinian und Lukas wurden für die siebte Runde gar nicht erst gelost, da sie am Vormittag gefehlt haben und so stand nur noch der Sieg von Thoralf gegen Boran und der Sieg von Erik gegen Dennis. Hier ist also die Fortschrittstabelle der B-Gruppe:

B-Gruppe (Endstand – Fortschrittstabelle)
Rang Name, Vorname DWZ Punkte Buchholz 1 2 3 4 5 6 7
1 Savski, Christian (T)
  6.0 29.00 2W0 5S1 6S1 8W1 3S1 4W1 7S1
2 Graf, Valerija (S)
  5.5 28.50 1S1 11W1 3S1 9S1 4W0 7S½ 5W1
3 Grabowski, Anja (S)
769 5.0 29.00 6W1 7S1 2W0 10S1 1W0 9S1 4S1
4 Männer, Tamina (T)
792 4.0 27.00 7W0 13S1 10W1 11W+ 2S1 1S0 3W0
5 De Marinis, Pierre (S)
  4.0 22.50 8S0 1W0 12S1 6W1 + 11W+ 2S0
6 Weißheit, Erik (B)
  4.0 22.00 3S0 + 1W0 5S0 12W1 10S1 8W1
7 Brusilouski, Dimitry (B)
  3.5 27.50 4S1 3W0 11S0 13W+ 8S1 2W½ 1W0
8 Buschel Dennis (S)
  3.0 23.50 5W1 10S1 9W0 1S0 7W0 + 6S0
9 Peker, Boran (B)
  3.0 21.50 13W1 12S1 8S1 2W0 11S0 3W0 10W0
10 Bohn, Thoralf (S)
  3.0 20.00 + 8W0 4S0 3W0 13S1 6W0 9S1
(A) Beyer, Vincent (S)
  3.0 21.00 12W1 2S0 7W1 4S- 9W1 5S-  
(A) Koch, Corbinian (S)
  1.0 15.00 11S0 9W0 5W0 + 6S0 13W-  
(A) Hirnig, Lukas (B)
  1.0 14.50 9S0 4W0 + 7S- 10W0 12S-  

Allen Meistern, Vizemeistern und anderen Titelträgern sei an dieser Stelle nochmals gratuliert und ans Herz gelegt, dass sie ebendiese nächstes Jahr zu verteidigen wissen.


Autor dieser Meldung: David Schury

Kommentare

  1. Hi David,

    vielen Dank für Deinen lebendigen Bericht. Ich hoffe, dass er trotz der exponierten Stelle entsprechend gewürdigt wird.

  2. Toller Bericht, Danke für Dein Engagement David (dazu muss man wissen, dass er dieses Turnier komplett alleine organisiert und bis auf den letzten Tag auch geleitet hat!). Wäre wirklich schön, wenn noch mehr Jugendliche diesen Einsatz aufbringen würden! Bei vielen hat es leider nicht einmal zur Teilnahme am Jugendklubturnier gereicht – aus welchen Gründen auch immer: schade ist es allemal.

  3. Hallo David – große Klasse, dass Du einen Bericht über die Jugendmeisterschaft reingestellt hast! Übrigens interessieren die Tabellen nicht nur unsere Kids – auch einige der Erwachsenen verfolgen mit Argusaugen, wer wo landet. Schließlich sind das im Klub die Gegner von morgen…

Die Kommentare sind geschlossen.