Zum Inhalt springen

Schwäbische Jugendeinzelmeisterschaft 2009 in Dinkelscherben

Was für eine Meisterschaft für die SKKler! Endlich tragen die Anstrengungen der vielen ehrenamtlichen Trainer in unseren fünf Jugendguppen Früchte! Endlich fällt der SKK nicht nur durch Masse sondern auch durch Klasse auf. An dieser Stelle muss einfach mal ein riesen dickes Lob an alle Jugendtrainer kommen: BRAVO! WIR SIND AUF DEM RICHTIGEN WEG, LASST UNS SO WEITER MACHEN!

Nun aber endlich zu den Hauptpersonen und ihren sagenhaften Leistungen: wie immer beginnen wir in der U10. Mit großem Siegeswillen und auch einem Quäntchen Glück hat Felix Grabowski das Kunststück fertig gebracht, auf dem 3. Platz zu landen und somit einen von 3 Pokalen in dieser Meisterschaft für Mitglieder des SKK zu holen. Mit 8,5 Punkten hat er ein riesen Turnier gespielt und ist zu Recht sehr stolz auf sich. Zur Orientierung sei bemerkt, dass der Erstplatzierte 9,5 Punkte erreicht hat und der Zweite auf 9 Zähler kam. Noch mehr Anerkennung hat allerdings Maxi Kling verdient. Denn er hat genauso 8,5 Punkte geholt und hat mit 37,75 auch exakt die gleiche Feinwertung wie Felix. Den Ausschlag für seinen 4. Platz gaben allein die Anzahl der Siege. Da Maxi gleich 5x im Turnier remissiert hat, konnte Felix mehr Siege verbuchen und platzierte sich damit vor Maxi. Nun ist aber zu bedenken, dass Felix in der Damengruppe trainiert (immerhin die zweithöchste Gruppe im Klub) und Maxi noch in der Turmgruppe (eine Stufe tiefer). Aber vermutlich wird sich das bald ändern. Keinesfalls vergessen dürfen wir hier Tamina Männer. Für sie war es die erste Teilnahme an einer größeren Meisterschaft und sie konnte satte 3 Punkte sammeln, was am Schluss zu Rang 9 gereicht hat. Besonders bemerkenswert finde ich, dass sie sich dem allgemeinen Drang zur „Remisschieberei“ verweigert hat und vielmehr den Mut hatte, alle Ihre Partien bis zum bitteren Ende durchzukämpfen. Außerdem dürfen wir nicht vergessen, dass Sie sich schon längst für die Bayerische Mädchenmeisterschaft in den Osterferien qualifiziert hat und die Teilnahme an der „Schwäbischen“ auch ein Stück weit als Training gedacht war. Ich denke, sie hat hier sehr wertvolle Erfahrungen sammeln können, die sie bestens bei den Mädchen einsetzen wird.

Wenden wir uns nun der U12 zu. Wie gestern schon vermutet, hat sich hier an den Spitzenpositionen nichts verändert. Max Hess ist Schwäbischer Meister mit 6 Punkten, dicht gefolgt von Anton Bilchinski mit 5,5 Punkten. Damit hat Anton den 2. Pokal unter der Fahne des SKK geholt und sich ebenfalls für die Bayerische Einzelmeisterschaft in Regensburg qualifiziert. Auch wenn ich Stimmen vernommen habe die meinten, dass bei Anton mehr drin gewesen sei, finde ich seine Leistung dennoch bemerkenswert und bin mir sicher, dass er bei der Bayerischen wieder 150% geben wird. Tamara Buchberger macht mich einfach sprachlos. Schon längst für die Bayerische Mädchenmeisterschaft qualifiziert, ließ sie es sich nicht nehmen, hier mit vollem Einsatz mitzuspielen und sich einen überaus respektablen 4. Platz (5 Punkte) zu erkämpfen. Was für eine Leistung! Ich werde mit sehr großem Interesse ihre Teilnahme bei den Mädchen in den Osterferien beobachten und kann mir gut vorstellen, dass mein Staunen dann weitergehen wird. Gut im Mittelfeld konnte sich Johannes Kellermann platzieren. Auch für ihn war es die erste große Meisterschaft und er kam mit 3 Punkten auf Rang 11. Bei ihm fällt mir ebenfalls auf, dass viele Remis in der Tabelle verzeichnet sind. Die Gründe dafür kenne ich nicht, aber ich würde mir wünschen, dass er mehr Partien bis zum Ende durchkämpft. Denn ich bin mir sicher, dass er das Zeug zu einer höheren Punktezahl hat. Oliver Adam hat diesen Kampfgeist bereits bewiesen und das finde ich sehr lobenswert. Nur fehlt ihm noch ein wenig die Turniererfahrung. Bei seiner ersten Meisterschaft konnte er immerhin schon 2 Punkte sammeln und blieb damit auf Rang 15. Mit steigender Erfahrung wird er sein vorhandenes Potential auch zunehmend besser nützen können, da bin ich mir sicher.

Und wie sieht es in der U14 aus? Hier ging es reichlich eng und spannend zu. Gewonnen hat Georg Müller (5,5 Punkte) vor Kilian Stuhler (5 Punkte). Auf Rang 3 folgt dicht dahinter Sascha Buchberger, ebenfalls mit 5 Punkten aber einer leicht niedrigeren Buchholz-Wertung. Somit ist Sascha der dritte Pokalgewinner in unseren Reihen und verdient ebenfalls ein dickes Lob! Nur zur Orientierung: der Viertplatzierte hat ebenfalls 5 Punkte und eine nur um 0,5 Punkte schlechtere Feinwertung als Sascha. Die Führung hätte eigentlich jeder der Spitzengruppe übernehmen können. Hier haben nur feine Nuancen über den Sieg entschieden. Das sieht man auch an der Platzierung von Raphael Lämmchen. Er belegt mit 4 Punkten den 6. Rang und klebt praktisch an der Spitzengruppe dran. Auch er hat ein tolles Turnier gespielt und ist einer der wenigen Spieler in der U14, bei dem kein Remis auf seinem Konto steht, sondern der alle Partien bis zum Ende durchgekämpft hat. Ich weiß nicht ob es nur mir so geht. Aber ich glaube beobachten zu können, dass er heuer auffällig viele Remisen in den Partien gibt. Ich wage gar nicht mir vorzustellen, wie das ausgesehen hätte, wenn Otto Helmschrott diese Flut mit seiner 19-Züge-Regel nicht noch ein wenig eingedämmt hätte! Egal. Wenden wir uns unserem Unglücksraben, Christoph Baiter zu. Super in das Turnier gestartet, hatte er sich ja wie bereits berichtet am Freitag Nachmittag verletzt. Aus Gründen, die sich meiner Kenntnis entziehen, wurde er aber erst am Samstag Vormittag im Krankenhaus behandelt. Unglücklicherweise musste er damit eine Partie kampflos aufgeben und ihm wurde auch das Nachspielen nicht gestattet. So reiht er sich mit 3,5 Punkten im Mittelfeld auf Platz 11 ein. Natürlich ist er ein wenig traurig, weil durchaus auch ein Platz im ersten Drittel möglich gewesen wäre. Aber er hat bewiesen (nicht zuletzt durch seine kürzlichen Erfolge in der B-Klasse), dass er durchaus mithalten kann und dass immer mit ihm zu rechnen ist.

Last but not least sehen wir uns die U18 an. Da muss ich mich wohl erst einmal bei Josef und Valeria entschuldigen. Von den hohen Punktzahlen in den anderen Altersklassen verwöhnt, habe ich wohl deren gesammelte Punkte falsch eingeschätzt. Tatsache ist, dass beide sich keineswegs im „Keller“ aufhalten, sondern wohl positioniert im Mittelfeld. Josef Hertl belegt mit 4 Punkten Rang 5, dicht gefolgt von Valeria Rusovski auf Platz 6 mit 3,5 Zählern. Besonders bemerkenswert finde ich die Einladung an Josef für die Bayerische Meisterschaft, da die vor ihm Platzierten bereits ihren Teilnahmeverzicht erklärt haben. Nicht vergessen dürfen wir David Schury, der ein ordentliches Turnier gespielt hat und mit 2,5 Punkten den 10. Platz belegt.

Fassen wir für den SKK zusammen: wir haben 3 Mädchen auf der Bayerischen Mädchenmeisterschaft am Start (Tamina, Tamara und Valeria). Dazu kommt noch ein Freiplatzantrag für Anja, der vermutlich bewilligt wird. Des Weiteren sind Anton und Josef auf die Bayerische Einzelmeisterschaft eingeladen. Ein Freiplatzantrag für Sascha und Felix ist bereits gestellt. Hinzukommt noch die Vorqualifizierung von Julian zur „Bayerischen“. Mit etwas Glück ergibt das zusammen 9 Teilnehmer des SKK bei Bayerischen Meisterschaften in diesem Jahr, so viele wie nie zuvor! Da dürfen wir alle zusammen ein wenig Stolz verbreiten, oder?

Eine kleine Bemerkung zum Schluss: Peter Przybylski hat versprochen, mir die Fortschrittstabellen der einzelnen Altersklassen zu mailen. Sobald ich diese erhalten habe, werde ich sie noch im Web nachreichen, so dass sich jeder ein objektives Bild dieser Schwäbischen Meisterschaft machen kann. Meine Kommentare sind zugegebener Maßen sehr subjektiv und stark durch die euphorische, rosa SKK-Brille gesehen. Aber das stört mich in keinster Weise…

 

Abschlusstabellen 

U10

Fortschrittstabelle: Stand nach der 11. Runde (nach Rangliste)
Rang Teilnehmer NWZ Verein/Ort 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Punkte SoBerg Siege
1. Blösch,Christoph 984 Spgem Kötz/Ichenhausen 12W1 3W1 5S½ 2W½ 7S1 11W1 8S1 6W1 4S½ 9W1 10S1 9.5 44.00 8
2. Frenkler,Christian   SC Lechhausen 4W½ 9S1 10W1 1S½ 3W0 5S1 12W1 7W1 11S1 8W1 6S1 9.0 39.50 8
3. Grabowski,Felix 977 SK Kriegshaber 10W1 1S0 12W1 5W1 2S1 7W1 11S1 8W1 6S0 4W½ 9S1 8.5 37.75 8
4. Kling,Max   SK Kriegshaber 2S½ 7W½ 11S1 8W1 6S1 12S1 9W1 10S1 1W½ 3S½ 5W½ 8.5 37.75 6
5. Reimann,Sebastian   SK Göggingen 9W1 10S1 1W½ 3S0 12W1 2W0 7S½ 11W1 8S1 6W1 4S½ 7.5 29.50 6
6. Hammer,Evander   Schachges. Augsburg 1873 7S1 11W1 8S1 12S1 4W0 9S0 10W1 1S0 3W1 5S0 2W0 6.0 22.50 6
7. Gretz,Denis   SK Königsbrunn 6W0 4S½ 9W1 10S1 1W0 3S0 5W½ 2S0 12W1 11W½ 8S½ 5.0 17.00 3
8. Hacklinger,Leon   SK Buchloe 11S1 12S1 6W0 4S0 9W0 10S1 1W0 3S0 5W0 2S0 7W½ 3.5 8.00 3
9. Männer,Tamina   SK Kriegshaber 5S0 2W0 7S0 11W0 8S1 6W1 4S0 12S1 10W0 1S0 3W0 3.0 9.50 3
10. Martens,Alexander   SC Dillingen 3S0 5W0 2S0 7W0 11S1 8W0 6S0 4W0 9S1 12S1 1W0 3.0 5.50 3
11. Hacklinger,Dilan   SK Buchloe 8W0 6S0 4W0 9S1 10W0 1S0 3W0 5S0 2W0 7S½ 12W1 2.5 5.50 2
12. Wenger,Andreas   TSV Wertingen 1862 SAbt 1S0 8W0 3S0 6W0 5S0 4W0 2S0 9W0 7S0 10W0 11S0 0.0 0.00 0

U12

Fortschrittstabelle: Stand nach der 7. Runde (nach Rangliste)
Rang Teilnehmer NWZ Verein/Ort 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Buchh
1. Hess,Max 1398 Post-SV Memmingen e.V. 15S1 5W1 7S1 2W½ 9S1 4W1 3S½ 6.0 27.5
2. Bilchinski,Anton 1404 SK Kriegshaber 4W1 6S1 9W1 1S½ 3W½ 11S1 5W½ 5.5 28.0
3. Wörle,Georg 835 SK 1926 Nördlingen-Ries 18S1 11W½ 5S1 12W½ 2S½ 8W1 1W½ 5.0 26.0
4. Buchberger,Tamara 768 SK Kriegshaber 2S0 14W1 13S1 6W1 10S1 1S0 9W1 5.0 25.5
5. Gabler,Daniel 1079 SK 1926 Nördlingen-Ries 13W1 1S0 3W0 16S1 7W1 12S1 2S½ 4.5 26.5
6. Hitzler,Erwin 913 SC Dillingen 14S1 2W0 11S½ 4S0 15W1 9W½ 12S1 4.0 23.0
7. Lagassé,Nikolas   SK Kempten 1892 17S1 15W1 1W0 9S0 5S0 13W1 10S1 4.0 22.5
8. Esser,Valentin   Post-SV Memmingen 9W0 10S0 18W1 15W1 13S1 3S0 11W1 4.0 20.0
9. Karg,Tobias 1082 SAbt TSV Haunstetten 8S1 12W1 2S0 7W1 1W0 6S½ 4S0 3.5 28.5
10. Mattmüller,Philipp   SC Dillingen 12S0 8W1 17S1 11W½ 4W0 16S1 7W0 3.5 21.0
11. Kellermann,Johannes 1092 SK Kriegshaber 16W1 3S½ 6W½ 10S½ 12W½ 2W0 8S0 3.0 25.0
12. Reimann,Matthias 849 SK 1908 Göggingen 10W1 9S0 16W1 3S½ 11S½ 5W0 6W0 3.0 23.5
13. Jankowski,Axel   SK Marktoberdorf 5S0 17W1 4W0 14S1 8W0 7S0 18W1 3.0 22.5
14. Kasper,Florian   SK KLosterlechfeld 6W0 4S0 15S0 13W0 18S1 17W1 16W1 3.0 18.0
15. Adam,Oliver   SK Kriegshaber 1W0 7S0 14W1 8S0 6S0 18W1 17S0 2.0 23.0
16. Braun,Benedikt   SK Königsbrunn 11S0 18W1 12S0 5W0 17S1 10W0 14S0 2.0 19.0
17. Frömel,Julian 794 SC Dillingen 7W0 13S0 10W0 18S1 16W0 14S0 15W1 2.0 17.5
18. Socher,Stefanie   SK Königsbrunn 3W0 16S0 8S0 17W0 14W0 15S0 13S0 0.0 19.0

U14

Fortschrittstabelle: Stand nach der 7. Runde (nach Rangliste)
Rang Teilnehmer NWZ Verein/Ort 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Buchh
1. Müller,Georg 1366 SK Klosterlechfeld 10S1 9W½ 4S1 2W½ 5S½ 3W1 6S1 5.5 27.0
2. Stuhler,Kilian 1335 SC Dillingen 7W1 6S1 3W½ 1S½ 4W1 5S0 9S1 5.0 28.0
3. Buchberger,Sascha 1463 SK Kriegshaber 19W1 11S1 2S½ 5W½ 6W1 1S0 10W1 5.0 26.0
4. Jacob,Dominik 1045 BC Aichach 20W1 12S1 1W0 14S1 2S0 7W1 5W1 5.0 25.5
5. Kölbl,Jonathan 1513 SK Klosterlechfeld 8S½ 13W1 9S1 3S½ 1W½ 2W1 4S0 4.5 28.0
6. Lämmchen,Raphael 1041 SK Kriegshaber 15S1 2W0 8S1 13W1 3S0 17W1 1W0 4.0 25.5
7. Schmidt-Riese,Ephraim 799 SC Dillingen 2S0 15W1 12W1 9S½ 14W½ 4S0 18W1 4.0 23.0
8. Brenner,Adrian 792 TSV Wertingen 1862 SAbt 5W½ 17S½ 6W0 16S½ 15W1 14S1 11W½ 4.0 21.0
9. Michel,Linus 899 SK Königsbrunn 16W1 1S½ 5W0 7W½ 13S1 10S½ 2W0 3.5 25.5
10. Englet,Florian   Spgem Kötz/Ichenhausen 1W0 16S0 15W1 18S1 11w+ 9W½ 3S0 3.5 23.5
11. Baiter,Christoph 978 SK Kriegshaber 18W1 3W0 13S0 17W1 10s- 12S1 8S½ 3.5 21.5
12. Nebel,Joshua   SK Klosterlechfeld 17W1 4W0 7S0 19S½ 16W1 11W0 20S1 3.5 20.0
13. Seiler,Jonathan   SK Kempten 1892 14W1 5S0 11W1 6S0 9W0 18S½ 16W½ 3.0 21.5
14. Bolenski,Niklas 834 SK Mering 13S0 20W1 18S1 4W0 7S½ 8W0 19S½ 3.0 20.5
15. Leukart,Maximilian   SK Klosterlechfeld 6W0 7S0 10S0 20W1 8S0 19W1 17S1 3.0 20.0
16. Schindele,Georg   SK Obergünzburg 9S0 10W1 17S0 8W½ 12S0 20W1 13S½ 3.0 20.0
17. Artz,Valentino 906 SK 1908 Göggingen 12S0 8W½ 16W1 11S0 19W1 6S0 15W0 2.5 21.0
18. Martin,Marcel   SC Dietmannsried 11S0 19S1 14W0 10W0 20S1 13W½ 7S0 2.5 19.0
19. Brenner,Alban 771 TSV Wertingen 1862 SAbt 3S0 18W0 20S1 12W½ 17S0 15S0 14W½ 2.0 19.5
20. Gallenmüller,Daniel   SK Klosterlechfeld 4S0 14S0 19W0 15S0 18W0 16S0 12W0 0.0 20.0

U16

Fortschrittstabelle: Stand nach der 7. Runde (nach Rangliste)
Rang Teilnehmer NWZ Verein/Ort 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Buchh
1. Jussupow,Alexander 2048 SK Krumbach 13W1 15S1 2W1 4S1 6W1 7S1 5W1 7.0 24.5
2. Billing,Alexander 1861 SK Klosterlechfeld 10S1 9W1 1S0 5W1 8S1 4W1 3S½ 5.5 27.0
3. Wagner,Martin 1358 TSV Wemding 1892 4S½ 5W0 12S1 13S½ 9W1 6S1 2W½ 4.5 24.5
4. Dauer,Maximilian 1459 Spgem Kötz/Ichenhausen 3W½ 7S1 14W1 1W0 10S1 2S0 8W½ 4.0 28.5
5. Kölbl,Ines 1433 SK Klosterlechfeld 14W½ 3S1 6W½ 2S0 11W1 16S1 1S0 4.0 27.5
6. Milling,Manuel 1410 SK Klosterlechfeld 11S1 8W½ 5S½ 9W1 1S0 3W0 10S1 4.0 26.5
7. Geller,Karl 1403 TSV Mindelheim 19S1 4W0 8S1 10W½ 13S1 1W0 9S½ 4.0 25.0
8. Meier,Sebastian 1099 Rainer SC 16W1 6S½ 7W0 14S1 2W0 13W1 4S½ 4.0 23.5
9. Bachhuber,Dominik 1388 Rainer SC 17W1 2S0 15W1 6S0 3S0 18W1 7W½ 3.5 23.5
9. D’Addona,Patrick 1365 Spgem Kötz/Ichenhausen 2W0 18S1 16W1 7S½ 4W0 14S1 6W0 3.5 23.5
11. Bauch,Harald 953 Spgem Kötz/Ichenhausen 6W0 16S½ 18W½ 19S1 5S0 17W½ + 3.5 18.0
12. Hoch,Axel 1406 Spgem Kötz/Ichenhausen 18W½ 14S0 3W0 15S½ 19W½ + 17S1 3.5 17.5
13. Schmid,Norbert 1366 SK Marktoberdorf 1S0 19W1 17S1 3W½ 7W0 8S0 16W½ 3.0 25.0
14. Holler,Moritz 1093 Rainer SC 5S½ 12W1 4S0 8W0 17S1 10W0 15S½ 3.0 22.0
14. Trunzer,Johannes   Schachclub Dietmannsried + 1W0 9S0 12W½ 16S0 19S1 14W½ 3.0 22.0
16. Michel,Kilian 1459 SK Königsbrunn 8S0 11W½ 10S0 + 15W1 5W0 13S½ 3.0 21.0
17. Martin,Paul 778 Schachclub Dietmannsried 9S0 + 13W0 18S1 14W0 11S½ 12W0 2.5 19.0
18. Repplinger,Benedikt 884 SK Mering 12S½ 10W0 11S½ 17W0 + 9S0 19W½ 2.5 18.5
19. Schmidt,Johannes 880 Schachclub Dietmannsried 7W0 13S0 + 11W0 12S½ 15W0 18S½ 2.0 19.5

U18

Fortschrittstabelle: Stand nach der 7. Runde (nach Rangliste)
Rang Teilnehmer NWZ Verein/Ort 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Buchh
1. Billing,Tanja 1841 SC Schwabmünchen 2W1 4S½ 3S½ 7W1 5S1 8W1 6S½ 5.5 24.5
2. Jankowski,Moritz 1344 SK Marktoberdorf 1S0 10W1 8S1 6W1 4W½ 3S½ 11W1 5.0 23.5
3. Hilscher,Maximilian 1551 SK Marktoberdorf 12W1 5S1 1W½ 4S0 7W1 2W½ 9S½ 4.5 25.0
4. Schmid,Andreas 1488 SK Marktoberdorf 10S1 1W½ 7S½ 3W1 2S½ 6S½ 8W½ 4.5 24.5
5. Hertl,Josef 1298 SK Kriegshaber 9W1 3W0 6S½ 11S1 1W0 7S1 10W½ 4.0 22.0
6. Rusovski,Valeria 1412 SK Kriegshaber 7S0 12W1 5W½ 2S0 9S1 4W½ 1W½ 3.5 25.0
7. Mayer,Andreas 1051 SK Krumbach 6W1 11S½ 4W½ 1S0 3S0 5W0 12W1 3.0 24.0
8. Bender,Christoph 1481 SC Dillingen 11W½ 9S½ 2W0 12S½ 10W1 1S0 4S½ 3.0 22.5
9. Nusser,Florian 1561 SK Marktoberdorf 5S0 8W½ 11W1 10S½ 6W0 12S½ 3W½ 3.0 19.5
10. Schury,David 1281 SK Kriegshaber 4W0 2S0 12S1 9W½ 8S0 11W½ 5S½ 2.5 21.5
11. Lambacher,Erich 1190 Spgem Kötz/Ichenhausen 8S½ 7W½ 9S0 5W0 12W½ 10S½ 2S0 2.0 20.5
12. Adam,Maximilian 1286 Spgem Kötz/Ichenhausen 3S0 6S0 10W0 8W½ 11S½ 9W½ 7S0 1.5 19.5

 

 


Autor dieser Meldung: Peter Grabowski

Kommentare

  1. Herzlichen Glückwunsch allen Siegern
    und auch allen anderen Jugendlichen des
    SK Kriegshaber Gratulation zu den super
    Leistungen!!
    Lob an P.Grabowski, der mit diesem Artikel
    mal wieder sein journalist. Talent bewiesen hat.

  2. Glückwunsch an alle Teilnehmer und viel Glück den Teilnehmer bei den Bayerischen.
    Karin, ich kann dir nur großes Lob für die Berichte aussprechen. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie viel Arbeit dahinter steckt.

    Hermann

  3. Kann man das Feld für den Kommentar biiiittttteeee auf mehr als 255 Zeichen erweitern. Dann paßt ja wirklich nur ein absoluter Kurzkommentar rein.

    Hermann

  4. DANKE an Herrn Przybylski für die Schlusstabellen! Respekt an Peter für die spektakuläre Umgestaltung! Außerdem noch allen Organisatoren + Betreuern der Schwäbischen ein HERZLICHES DANKESCHÖN für Alles!

Die Kommentare sind geschlossen.