Zum Inhalt springen

Kriegshaber V tritt zur Abwechslung mal komplett an

Knapper 5 – 3 Sieg gegen Caissa Augsburg III

Zur Abwechslung trat Kriegshaber V gegen Caissa III einmal vollständig an. Elmar muß wohl geahnt haben, dass der Kampf lange auf der Kippe stehen und jedes Brett gebraucht würde.
Nach zweieinhalb Stunden hörte ersteinmal Jörg Ostenda auf, sich gegen Peter Gruber zu wehren. Kurz darauf streckte auch Werner Dürbeck die Klinge. War ja auch gemein von David Schury, Stein um Stein mitzunehmen und auch zu behalten. Franc Meixner hatte keinen so guten Tag erwischt. Statt einer Figur gab er lieber eine Qualität und zwei Bauern, aber so ein Endspiel macht keinen Spaß. Auch Michael Kling war nicht in Bestform. Siggi Zagler hatte mit einem hässlichen Läufer Michaels Königsflügel ausgeschaltet, auf der anderen Seite stürmte der Rest, und schließlich ergab das Turmpaar auf der 7. Reihe den zweiten Punkt für Caissa. Um neun war die Partie von Josef Hertl entschieden. Ruth Anhäuser hatte nie zu Gegenspiel gefunden und war Josephs wachsendem Druck schliesslich nicht mehr gewachsen. Bei Elmar Bartel und Konrad Klinger war lange nichts entschieden, mit einer Qualität verlor Elmar aber den Kopf und im nächsten Zug auch die Partie. Matthias Rahlf stellte sich gegen Kurt Kaus sehr passiv auf und kämpfte dann zwei Stunden mit seinen eigenen Figuren. Matthias Gegner tauschte aber ungünstig ab und bot statt eines zwingenden Remis zwei Bauern an.
Punkt für Kriegshaber. Peter Grabowski konnte jetzt in umkämpfter Stellung Remis anbieten, was natürlich abgelehnt wurde. Aber in der Folge wickelte Wolfgang Brückner ungünstig ab, und Grabo konnte in Ruhe den Sieg einfahren.

SK Caissa Augsburg III

SK Kriegshaber V

3 – 5
B1

Wolfgang Brückner

1493 B1

Peter Grabowski

1794 0 – 1
B2

Siegfried Zagler

1500 B3

Michael Kling

1545 1 – 0
B4

Konrad Klinger

1411 B4

Elmar Bartel

1513 1 – 0
B6

Elena Ossipowa

1411 B6

Franc Meixner

1612 1 – 0
B7

Werner Dürbeck

1374 B8

David Schury

1159 0 – 1
B8

Jörg Ostenda

—- F3

Peter Gruber

1665 0 – 1
E2

Ruth Anhäuser

1299 C1

Josef Hertl

1182 0 1
E3

Kurt Kaus

1417 S1

Matthias Rahlf

1719 1 0

Autor dieser Meldung: Matthias Rahlf