Zum Inhalt springen

SK Kriegshaber I – Saison 2005/2006 Abschlussbericht

Saisonziel erreicht – Klassenhalt geschafft!

Der Saisonverlauf in Worten

Unterm Strich waren wir mit dem Saisonverlauf nicht ganz zufrieden und hatten zum zweiten Mal in Folge das Glück, dass wir als Drittletzter nicht absteigen.
In der Landesliga Nord hat es z.Bsp. den Drittletzten SK Schweinfurt I mit sage und schreibe 8:10 Punkten erwischt.

Allerdings stimmt mich sehr positiv für die Zukunft, dass es in der laufenden Saison absolut keine Mannschaft gab, mit der wir nicht mithalten konnten und die uns einfach glatt überspielt hätte.
Wir hatten in jedem Kampf unsere Chancen, was auch die durchwegs knappen Ergebnisse widerspiegeln.

Nur auf der Ziellinie ging uns manchmal eben ein bißchen die Puste aus.
Daran werden wir für die kommende Saison arbeiten!
Mehr Spielpraxis und Training und mal wieder ein bißchen mehr Gas geben, heißt unser guter Vorsatz für die kommende Saison.
Das haben wir uns übereinstimmend in einer sehr konstruktiven Mannschaftssitzung nach dem letzten Spieltag vorgenommen.

Jedenfalls hat es wieder großen Spaß gemacht in dieser Mannschaft zu spielen und die Saison lief erneut – trotz Abstiegskampf – ohne jeglichenStress und ohne interne Probleme ab.

Weiterhin haben wir mit Michael Bintakies einen sympathischen Spitzenspieler hinzugewonnen, der sich optimal in die Mannschaft eingefügt hat und sich als echte Stütze herausstellte.

Unbedingt erwähnt werden muss, dass wir auch in diesem Jahr – genau wie in den Jahren zuvor – erneut eine sehr starke Ersatzbank hatten.
Fast alle Einwechselspieler punkteten und empfahlen sich für weitere Einsätze.
Nur Wolfgang Buchert verlor seine Partie.Dafür lieferte Buchi aber in der vorletzten Saison mit 3 aus 3 eine makellose Bilanz als Ersatzspieler ab und verhalf uns ganz entscheidend zum Klassenhalt.

Die Mannschafts-Ergebnisse

Runde Begegnung Ergebnis
1 SK Ingolstadt I – SK Kriegshaber I 41/2 – 31/2
2 SK Kriegshaber I – SC Pfarrkirchen I 31/2 – 41/2
3 SG Schwabing I – SK Kriegshaber I 31/2 – 41/2
4 SK Kriegshaber I – TSV Waldkirchen I 41/2 – 31/2
5 SG Pang/Rosenheim I – SK Kriegshaber I 5 – 3
6 SK Kriegshaber I – SC Bayerwald/Regen I 4 – 4
7 Bayern München II – SK Kriegshaber I 41/2 – 31/2
8 SC Garching I – SK Kriegshaber I 5 – 3
9 SK Kriegshaber I – SK Siemens München I 5 – 3

Es ist schon bemerkenswert, dass kein einziger Mannschaftskampf höher als 5-3 endete.
Selbst in unserem Aufstiegsjahr 2001/2002 in die Oberliga verloren wir einen Kampf mit 61/2 – 11/2 gegen den damaligen Absteiger Fürstenfeldbruck.

Die Abschlusstabelle

Platz Mannschaft Punkte Brettpunkte
1 Bayern München II 18-0 46,0
2 SG Pang/Rosenheim I 13-5 391/2
3 SC Bayerwald/Regen I 11-7 40,0
4 SC Garching I 11-7 381/2
5 SK Ingolstadt I 9-9 361/2
6 SK Siemens München I 9-9 34,0
7 SC Pfarrkirchen I 8-10 351/2
8 SK Kriegshaber I 7-11 341/2
9 TSV Waldkirchen I 4-14 34.0
10 SG Schwabing München I 0-18 211/2

Der FC Bayern München II steigt in die Oberliga auf und die Schwabinger SG steigt in dieRegionalliga Süd-West ab.
Der TSV Waldkirchen hat sogar als Vorletzter noch die Klasse gehalten, da in diesem Jahr keinOberligist in unsere Liga absteigt.

Die Einzelergebnisse unserer Spieler

Eine absolut herausragende Saison spielte Christoph Hahn, der mit einer Quote von 79% der möglichen Punkte unser bester Spieler war.

Auch Michael Bintakies lieferte mit einer positiven Bilanz an Brett 2 eine starke Leistung ab.

Brett DWZ Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bilanz Quote
1 2306 Wolfsteiner Helmut 0 0 0.5 0.5 0.5 0 0.5 0.5 1 31/2 aus 9 -2 39%
2 2182 Bintakies Michael 0 0 1 1 1 0 1/2 1 Χ 41/2 aus 8 +1 56%
3 2140 Stör Andreas 1/2 0 0 1/2 0 0 1/2 0 0 11/2 aus 9 -6 17%
4 2143 Stelter Felix 1/2 0 1 1 1/2 1 0 0 0 4 aus 9 -1 44%
5 2072 Hahn Christoph 1 1 Χ 1 0 1 Χ 1/2 1 51/2 aus 7 +4 79%
6 2114 Reis Thomas 1 1 0 1/2 1/2 1/2 1 1/2 1/2 51/2 aus 9 +2 61%
7 2069 Shekhter Dmitriy 1/2 1/2 1 0 Χ Χ 0 1/2 1/2 3 aus 7 -1 43%
8 1897 Demel Paul 0 + 0 0 1/2 1 1/2 0 1 3 aus 8 -2 38%
9 2068 Schönau Helmut 1 1 aus 1 +1 100%
10 2076 Buchert Wolfgang 0 0 aus 1 -1 0%
11 1988 Gergen Harald 1/2 1/2 aus 1/2 +-0 50%
13 1961 Kaiser Viktor 1 1 aus 1 +1 100%
14 1918 Bauer Bernd 1/2 1/2 aus 1/2 +-0 50%

Ausblick auf die Saison 2006/2007

Es freut mich sehr, dass sich bereits jetzt schon alle Stammspieler der ersten Mannschaft bereit erkärt haben, auch in der nächsten Saison für den SK Kriegshaber zu spielen.

Somit haben wir für die kommende Saison keine Abgänge und eventuell bekommen wir sogar noch einen starken Neuzugang dazu.
So, mehr wird aber jetzt noch nicht verraten…

Die Landesliga Süd im nächsten Jahr – Saison 2006/2007

Nr. Mannschaft
1 SG Pang/Rosenheim I
2 SC Bayerwald/Regen I
3 SC Garching I
4 SK Siemens München I
5 SK Ingolstadt I
6 SC Pfarrkirchen I
7 TSV Waldkirchen I
8 SK Kriegshaber I
9 SK Weilheim I
10 TSV Haunstetten I
Aufsteiger aus den Regionalligen.
Es gibt keine Absteiger aus der
Oberliga in die Landesliga Süd

Special Thanks

Abschließend möchte ich mich noch bei ein paar Personen bedanken, ohne die ein reibungsloser Ablauf der Saison 2005/2006 sicher nicht möglich gewesen wäre:

Herzlichen Dank an Eckhardt Frank, der uns nach jedem Heimkampf wie eine treu umsorgende Mutter bekochtund uns (wie gewohnt) mit seinen leckeren Köstlichkeiten verwöhnt hat.
Auch hätte ich ohne Ecki mein Amt als Mannschaftsführer von München aus sicher nicht ausführen können.
So musste ich z.Bsp. nicht ein einziges Mal die Bretter vor den Kämpfen aufbauen oder das Ergebnis am Sonntag Abend noch melden.
Weiterhin stand Ecki mir bei fast allen Heimkämpfen als Schiedsrichter zur Verfügung.

Vielen Dank auch an Elmar Bartel, der den Heimkampf gegen Bayerwald/Regen als Schiedsrichter souverän leitete.

Besten Dank auch an Viktor Kaiser, den Kapitän unserer zweiten Mannschaft, der uns im Verlaufe der Saison immer wieder starkeErsatzspieler bereitwillig zur Verfügung stellte und trotzdem mit seiner Mannschaft den Aufstieg in die Schwabenliga I geschafft hat.
Zum Schluss hat Viktor uns dann sogar selbst noch eindrucksvoll gezeigt, wie man in der Landesliga punktet.

Vielen Dank an meine Mannschaft und an alle Ersatzspieler für den engagierten Einsatz und den super Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft.


Autor dieser Meldung: Thomas Reis