Zum Inhalt springen

Kriegshaber III spielt 4 : 4 in Inchenhofen

Da war wohl a bisserl mehr drin

Unsere 4.Mannschaft hatte spielfrei, und Kriegshaber 3 hatte einen Ausflug nach Inchenhofen zu bewältigen. Julian hatte sich schon mal bei den Kreis-Jugendmeisterschaften mit 4 Siegen warm gespielt und wir konnten in Nominalbesetzung antreten.
Brett 1: Peter hatte mit Liebich sicher den härtesten Brocken als Gegner, aber wenn er bei seinen Gegnern Wertungszahlen sieht, die an der ersten Stelle eine 2 haben, dann läuft Peters Motivation und Spielfreude zu Hochform auf. Er liess den Gegnerischen Angriff verpuffen und attackierte seinerseits, allerdings leistete er sich bei seinem Königsangriff eine Ungenauigkeit und alles lief in einer Punkteteilung aus. ½ : ½
Brett 2: Thomas Im 6.Zug erfolgte der legendäre Springerausfall nach g4, alles im grünen Bereich? Von wegen! Thomas selbst meinte bei der Heimfahrt das war meine schlechteste Partie seit langem!. Nach einem etwas überhastet vorgetragenen Angriffsversuch fiel im nichts mehr ein und danach ging die Partie über die Wupper. 0 : 1
Brett 3: Lothar Das war eine rasche und friedliche Punkteteilung, jeder hatte 30 Minuten und 20 Züge gespielt. ½ : ½
Brett 4: Stefan So hatten wir Stefan schon lange nicht mehr erlebt: bissig, angriffslustig und kombinationsfreudig. Flott! 1 : 0
Brett 5: Detlef Irgendwie sah das lange Zeit gar nicht spektakulär aus, alles sehr positionell. Aber das ist genau Detlef sein Spiel und im Doppelturm- /Bauernendspiel stand er so überlegen, dass die gegnerische Stellung praktisch nur noch auseinanderfallen konnte. Das wollte sich sein Gegner nicht mehr antun. 1 : 0
Brett 6: Ich bekam schon bald ganz guten Angriff und hatte positionell Vorteile; das sah alles irgendwie gut aus, aber was zählbares (außer einem Bauern, den ich dann im Endspiel einfach so einstellte) sprang dabei nix raus. In der entscheidenden Stellung bekamen die Inchenhofener dann noch kirchlichen Beistand (Vorabend des Leonardirittes!), eine Prozession zog laut singend und betend vor das Spiellokal, die Kirchenglocken auf der anderen Straßenseite läuteten und ich wickelte spektakulär und dämlich ins remis ab. ½ : ½
Brett 7: Julian Nach der Eröffnung hatte Julian einen Bauern und seinen Anzugsvorteil weniger (Kreisklasse ist eben doch was anderes als U12 Jugendmeisterschaft!), aber danach spielte er zäh weiter und schaffte es, Ausgleich zu bekommen. Eine kämpferisch sehr gute Leistung. ½ : ½
Brett 8: Erwin Oh je, das war wohl der vergebene Elfmeter. Erwin dominierte die Partie lange Zeit, hatte einen Mehrbauern, zeitweise eine Mehrstellung, aber nach Turmtausch mißhandelte er das Endspiel völlig und verlor ganz überraschend.

Punkt gewonnen oder Punkt verloren? Wir werden das am Ende der Saison sehen, aber ich habe so meine Befürchtungen.
Das vorweggenommene Endspiel trugen die beiden Favoriten Haunstetten II und Mering II aus und hier meldete Haunstetten seine Titelansprüche in der Liga mit seinem Sieg lauthals an. Wenn die Haunstetter nicht einige Spieler aus dieser Mannschaft herausspielen (für das Regionalliga-Team), dann dürfte diese Mannschaft kaum zu schlagen sein.

SK Kriegshaber IV

SK Inchenhofen

1701

SK Kriegshaber III

1717 4-4
K1

Liebich, Siegfried

2007 K1

Reichardt, Peter

1835 ½-½
K2

Bader, Helmut

1851 K2

Städele, Thomas

1919 1-0
K3

Granvogl, Dr.Heinz

1843 K3

Sepp, Lothar

1797 ½-½
K4

Zavatzki, Hermann

1784 K4

Kiechl, Stefan

1735 0-1
K5

Richlich, Andreas

1718 K5

Czajka, Detlef

1746 0-1
K6

Hoch, Hans-Peter

1522 K6 Frank, Eckhardt 1813 ½-½
K7

Wieland, Hans

1447 K7

Niedermayer, Julian

1190 ½-½
B4

Gotmann, Albert

1433 K8

Gänsler, Erwin

1697 1-0
SG Augsburg 1873 III 1722

Caissa Augsburg II

1621 7-1

TSV Haunstetten II

1837

SK Mering II

1744 5-3

BC Aichach II

1644

TSV Steppach II

1581 4½-3½

Autor dieser Meldung: Eckhardt Frank