Zum Inhalt springen

Garchinger Schnellschachturnier 2004

Thomas Reis, Achim Margraf und Stefan Kiechl relativ erfolgreich in Garching

Das Turnier war saustark besetzt, insgesamt 81 Teilnehmer, Thomas Reis war z.B. nominell auf Platz 21 gesetzt und ansonsten hatten so um die 50 Teilnehmer über DWZ 2000.

Thomas selbst spielte etwas wechselhaft – die Pflichtaufgaben erfüllt, gegen stärkere (außer in der letzten Runde remis) verloren.

Die Runden aus Sicht von Thomas Reis:

1) Sailer, Werner – Reis 0 : 1

2) Reis – Gavrikov, Viktor 0: 1
Bis in die Zeitnotphase konnte ich ihm einen standhaften Kampf liefern,
verlor dann aber letzendlich doch chancenlos.

3) Klein, Reinhard – Reis 0:1

4) Reis – v. Schmädel, Clem 1:0

5) Deglmann, Ludwig – Reis 1:0
Meine letzte Chance nochmal vorne einzugreifen. Ludwig Degelmann springt mich voll an (doppeltes Figurenopfer) und ich gehe aus einer äußerst wilden Eröffnung mit Mehrturm heraus. Trotzdem hat er noch unangenehme Initiative (aber sicher nicht genug), erst recht als ich gleich wieder die Qualli zurück einstellte. In der Zeitnotphase hatte ich komplett den Überblick verloren und werde mattgesetzt. Da hat Ludwig ganz schön durchgeatmet.

6) Reis – Ebenhöch, Daniel 1:0

7) Reipsch, Jens – Reis 0,5
Eine äußerst wilde Schlacht ohne Damen am Brett. Eine sehr nette Partie, die auch keinen Verlierer verdient hatte. Ausgefightet bis zum Schluß hatte ich zum Schluß noch einen Läufer und mein Gegner Springer + Randbauern am Brett.

Stefan, Achim und der Gastspieler Bußjäger spielten auch ein ganz erfreuliches Turnier.

Die Dinge aus Sicht von Stefan Kiechl (Nr. 68 der Setzliste):

Alle Partien ausgekämpft, erste Runde Schlinkmeier aus Garching am Ende die Dame eingestellt, zweite Runde gegen Karin Roos einen interessanten Sieg mitSchwarz im geschlossenen Sizilianer, dann folgten drei Niederlagen gegenstärkere Gegner, wobei in der dritten Runden gegen einen Spieler von BayernMünchen ein Remis-Läuferendspiel auf dem Brett war, aber meine Klappe warhalt unten, war eine Holländische Partien in der zuerst ich Druck entwickeln konnte (mit weiß) später jedoch hatte mein Gegner Druck, den ich jedoch durch den Tausch beider Türme verringern konnte und ins Läuferendspiel abwickelte. Die letzten beiden Runden konnte ich dann gewinnen. Vor allem die Partie in der Schlußrunde gegen Gerlach, in der ich einen Springer für zwei Bauern opferte und im weiteren Partieverlauf das eingesetzte Material mit Zins und Zinseszins zurückgewinnen konnte, war recht interessant.

Walter Daurer war auch am Start, natürlich hatte er wieder einen deftigen Spruch abgelassen. Beim Blitzen vor Turnierbeginn brüllte er plötzlich triumphierend durch den Turniersaal, nachdem er seinenarmen Gegner ziemlich überfahren hatte: Das war Dein Letzter Königsinder, den Du gespielt hat!! Drängt sich natürlich die Frage auf, ob Walter wirklich Königsindisch widerlegt hat…

Das Turnier hat Spaß gemacht, wenn auch die Auslosung der Runden etwas lange dauerte – natürlich kein Vergleich mit Kriegshaber.

Abschlußtabelle:

Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Buchh BuSum
1. Gavrikov, Viktor 38W1 20S1 16W1 4S1 7W1 2S½ 3W½ 6.0 35.0 213.0
2. Inkiov, Venizisla 45S1 22W1 17S1 14W½ 15S1 1W½ 7S1 6.0 32.5 211.0
3. Hecht, Hans-Joach 71W1 26S1 18W1 8S½ 5W1 14S1 1S½ 6.0 31.5 206.5
4. Reich, Thomas 63S1 24W1 10S1 1W0 25S1 12W½ 11W1 5.5 32.5 183.5
5. Fedorovsky, Micha 53S1 48W1 15S½ 27W1 3S0 36W1 14W1 5.5 29.0 202.5
6. Supancic, Darko 44S1 50W½ 51S1 7W0 40S1 18W1 16S1 5.5 27.0 196.0
7. Zupe, Miran 35W1 37S1 11W1 6S1 1S0 10W1 2W0 5.0 35.0 191.5
8. Unzicker, Ferdina 76S1 40W1 25S1 3W½ 14S0 23W1 12S½ 5.0 29.5 189.5
20. Reis, Thomas 74S1 1W0 60S1 53W1 10S0 52W1 17S½ 4.5 26.5 186.5
43. Margraf, Joachim 28S½ 51W0 44S½ 34W1 38W0 71S1 37W½ 3.5 23.5 169.5
61. Kiechl, Stefan 26W0 62S1 23W0 38S0 49W0 81S1 71W1 3.0 21.0 160.5
78. Bußjäger, Johann 22S0 45W½ 28S0 68W0 74S0 82W1 70W0 1.5 19.5 147.0

Autor dieser Meldung: Harald Gergen